Project launch: June 1, 2019

Iyagbons Spiegel

  1. Goal
    Iyagbons Spiegel ist ein multidisziplinäres Spektakel, das Museen sowie Anlässe mit Fokus auf die darstellenden Künste miteinbezieht. Somit wollen wir die Restitutionsdebatte in den Fokus eines breiteren Publikums rücken.
  2. Challenge
    Die Frage der Herkunft und Rückgabe von Tausenden von Artefakten aus der Kolonialzeit, die in Museen in ganz Europa ausgestellt wurden, steht heute im Mittelpunkt einer grossen und kontroversen Debatte.
  3. Need for Action
    Dieser künstlerische Beitrag will ein starker Anreiz für Reflexionen über Kulturen, Räume und Kunstformen hinweg sein, der sich mit dem Thema der Restitution im postkolonialen Kontext auseinandersetzt.
  4. Measures
    Aus einem westlichen Museum wird ein Kunstwerk entführt, um rituelles Artefakt zu werden. Für diese inszenierte Aufführung werden reale Räume (Museen) ortsspezifisch von einer professionellen Tanz-Theatercompagnie bespielt.
  5. Cooperation Partner
    Partner: LaStrada Festival (Graz, AT); Cavaviva (Arzo, CH); Kanton Tessin (CH); Region Steiermark (AT); Stadt Mendrisio (CH); Ernst Göhner Stiftung (CH); MEG (Genf, CH); MUSEC (Lugano, CH); weitere 6 Museen in Deutschland und Österreich; (+ mehr...)
  6. Impact
    Das Publikum der Aufführungen wird auf das Thema der Restitution von behafteten Ausstellungsobjekten aus der Kolonialzeit sensibilisiert. So wollen wir auch die breite Öffentlichkeit auf dieses Thema aufmerksam machen, indem wir die Debatte fördern.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Die Compagnie Onyrikon fokussiert sich auf ortsspezifische, interdisziplinäre Theater- und Tanzprojekte. Es handelt sich um eine internationale Compagnie mit mehrjähriger Erfahrung in grossen Site-Specific-Projekten.

Area of Impact