-
Goal
Schätzungen des Rural Access Index (RAI) zeigen, dass etwa 900 Millionen Menschen in Entwicklungsländern keinen zuverlässigen Zugang zu Strassen und Verkehrsmitteln haben. Dieser Mangel verhindert eine fundamentale Entwicklung und die Verbesserung grundlegender Bedürfnisse. Abgeschiedenheit wird oft nicht als Problem angesehen, doch für Millionen von Menschen ist sie das zentrale Hindernis für die Erreichbarkeit zu:
Gesundheit und Hygiene/WASH
Ernährung und Einkommen
Bildung und Kompetenzaufbau
Unser Programm ermöglicht den Zugang (SDG 3/4/8 und 9) zur Grundversorgung und bringt Hilfe, Hoffnung und Heilung. Mit Kleinflugzeugen erreichen wir isolierte Orte in unseren Programmländern und ermöglichen durch den Transport von Personal sowie wichtigen und empfindlichen Gütern eine nachhaltige Entwicklungsarbeit in den entlegensten Regionen der Welt, um Armut zu überwinden.
-
Challenge
Physische Isolation ist ein Hauptfaktor für Armut. Bevölkerungsgruppen ohne zuverlässigen Zugang zu sozialen und wirtschaftlichen Dienstleistungen sind deutlich ärmer als solche mit verlässlichem Zugang. Der Rural Access Index (RAI) misst den Anteil der Landbevölkerung, der im Umkreis von zwei Kilometern eine ganzjährig befahrbare Strasse erreichen kann. Etwa 900 Millionen Menschen in Entwicklungsländern leben ausserhalb dieser Grenze – ohne Zugang zu regel-mässigen motorisierten Verkehrsdiensten. Einige der am stärksten ausgegrenzten Gemein-schaften der Welt sind hinter geografischen Barrieren wie Bergen, Sümpfen, Wüsten oder Dschungel eingeschlossen. Umwelteinflüsse wie Fluten oder politische Unruhen verschärfen diese Isolation zusätzlich und können den Zugang zu ganzen Landesteilen unmöglich machen.
-
Need for Action
Unsere Programmländer gehören zu den Regionen in einem sehr fragilen Kontext. Der Hauptan-satz unseres Programms besteht darin, die Einschränkung zu überwinden, keinen grundlegenden Zugang zur Deckung der Grundbedürfnisse zu haben. Empfohlene Massnahmen (IPC, OECD) bei akuter Unsicherheit sind:
• Ermöglichung humanitärer Hilfe
• Verbesserung der Ernährungshilfe
• Sicherstellung des Zugangs zu Gesundheitsdiensten
Impact
Verbesserung der Lebensbedingungen in isolierten Regionen. Förderung nachhaltiger Entwick-lung durch Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen und Infrastruktur.
Gesundheit:
• Reduzierung von Morbidität durch verbesserte WASH- und Gesundheitssysteme
• Zugang zur WASH-Infrastruktur für besonders gefährdete Personen
• Transport von Gesundheits-/WASH-Hilfsgütern, Impfungen und medizinischen Teams
Ernährung:
• Verbesserung der Ernährungssicherheit durch nachhaltige Unternehmen
• Erhöhung der landwirtschaftlichen Produktion
• Anbindung lokaler Produzenten an Märkte
-
Measures
Durchführung von Flügen für Transport lebenswichtiger Güter und humanitärer Hilfe. Medizinische Evakuierungen und Shuttle-Dienste für Entwicklungsorganisationen. Das Projekt schafft eine lebensverändernde Wirkung, indem es die Isolation aufhebt und nachhaltige Entwicklung fördert. Ein Beispiel zeigt, dass ein einstündiger Flug mehrtägige Reisen ersetzt, wodurch zusätzliche Zeit für medizinische Versorgung und Bildungsprojekte gewonnen wird. Die MAF-Aktivitäten (sektorübergreifend) ermöglichen spezifische Outputs und Ergebnisse in den Bereichen Gesundheit und Hygiene, Ernährung und Einkommen sowie Bildung und Wissensaufbau durch:
• Bereitstellung von Transport- und Logistikunterstützung durch Flüge in entlegene Ge-biete
• Transport lebenswichtiger Güter und humanitärer Hilfe
• Durchführung von flugmedizinischen Evakuierungen
• Shuttle-Flugdienste für alle Sektoren
-
Cooperation Partner
MAF Madagaskar, Antananarivo, MAF Papua-Neuguinea, Mt Hagen, MAF Liberia, Monrovia, MAF Südsudan, Juba
-
Impact
Das Programm von MAF Schweiz verbindet humanitäre Hilfe mit langfristiger Entwicklung. Es trägt zur Erreichung von 11 der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele bei, darunter Gesundheit, Bildung und Ernährungssicherheit. Es verknüpft humanitäre Soforthilfe mit langfristigen Entwicklungsstrategien, um Isolation zu überwinden und Stabilität zu fördern. Dabei spielen Mitarbeitende, Partnerorganisationen und die Luftlogistik eine zentrale Rolle für die Nachhaltigkeit.
• langfristige Einbindung lokaler Akteure und Partner
• Investitionen in Infrastruktur (Hangar, Landebahne etc. Technologie)
• Einbindung lokaler Behörden und Übergabe Verantwortung im Bereich Regionen
Aktuelle Reichweite durch das ganze MAF Programm:
• Über 100 lokale Destinationen in den abgelegensten Regionen aus der Isolation bringen
• Mit über 2‘300 Passagiere in der Entwicklungszusammenarbeit Nachhaltigkeit sicherstellen und Perspektiven
• Zusammenarbeit mit über 100 lokalen und internationalen Organisationen
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
MAF Schweiz ist eine Non-Profit-Organisation, die ihre christliche Identität mit praktischem Handeln verbindet. Der 2005 gegründete Verein führt Programme und Projekte für eine nachhaltige Entwicklung in den entlegensten und isoliertesten Regionen der Welt durch. Er beschäftigt Personal und setzt Finanzmittel im Rahmen des weltweiten MAF-Netzwerks und anderer Organisationen mit gleichem oder ähnlichem Zweck ein. Zudem sensibilisiert MAF Schweiz für die Bedürfnisse der Menschen in den entlegensten Regionen der Welt.
Globale Präsenz und Erfahrung
Das weltweite MAF-Netzwerk verfügt über:
• 80 Jahre Erfahrung in schwer zugänglichen Gebieten der Welt
• 116+ Flugzeuge in über 24 Entwicklungsländern
• Dienstleistungen für mehr als 1.500 Partner- und Hilfsorganisationen
• Millionen von Menschen, deren Leben sich durch MAF-Flüge verändern hat
• Über 1000 Destinationen bringen die Lebensader für Menschen in Isolation