Project launch: August 1, 2019

Integrationsvorlehre VOL26+

  1. Goal
    Möglichst alle Absolventen der einjährigen Vorlehre verfügen nach Abschluss über eine Anschlusslösung in Form eines Ausbildungsplatzes EBA/EFZ und weisen das entsprechende Grundlagenwissen (z.B. Sprachniveau B2) aus, eine Lehre zu beginnen.
  2. Challenge
    Die Erwerbsquote von vorläufig Aufgenommenen/Flüchtligen beträgt nach 10 Jahren lediglich 25%. Ursache dafür sind fehlende berufliche und schulische Qualifikationen, was dazu führt, dass diese Menschen lebenslang sozialhilfeabhängig bleiben.
  3. Need for Action
    <p>Damit Flüchtlinge (&gt;26 und &lt;50 Jahre) längerfristig am CH-Arbeitsmarkt bestehen können, ist eine Berufslehre nötig. Damit diese Menschen eine solche bestehen können, benötigen sie entsprechende schulische und sprachliche Vorqualifikation.</p>
  4. Measures
    Die Vorlehre 26+ soll die Teilnehmenden während einem Jahr bildungsmässig, sprachlich und fachlich auf ein Niveau bringen, dass die Absolventen nach dessen Abschluss in der Lage sind, eine Ausbildung in den Regelstrukturen (EBA, EFZ) zu starten.
  5. Cooperation Partner
    Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit dem Amt für Arbeit und Migration (AfAuM) statt.
  6. Impact
    Die Flüchtlinge erhalten Lebensperspektiven in Form einer Arbeit, als Mitglied unserer Gesellschaft. Die Schweiz erhält Fachpersonen für den Arbeitsmarkt und bezahlt weniger Sozialleistungen. Zudem verhindert eine Integration soziale Spannungen.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Da die Association Equilibre klein und schlank ist, kann sie rasch und lösungsorientiert handeln. Dies kommt seit 2015 dem JLT-Arbeitsintegrationsprojekt zugute. Die Erkenntnisse und das Wissen aus JLT werden nun auch für die Vorlehre 26+ genutzt.

Area of Impact