Project Duration January 1, 2025 - December 31, 2025

Inklusives Kinderbuch in Schwarzschrift, Braille, visuell und auditiv – Crossmediale Erzählform

  1. Goal
    Ein inklusives Kinderbuch für sehende und blinde Kinder lehrt weit mehr als gemeinsames Geschichtenerleben – es fördert Empathie und Achtsamkeit. In einer komplexen Welt hilft Achtsamkeit, nicht nur die eigene, sondern auch die Lebensrealität anderer wahrzunehmen. Die Geschichten erzählen von den Träumen blinder oder benachteiligter Menschen und regen Kinder sowie Vorleser/innen an, sich in deren Welt hineinzuversetzen. So wächst das Verständnis für andere und das Mitgefühl für ihre Erfahrungen. Zudem ermutigt das Buch Kinder, eigene Träume zu verfolgen und sich mit den Wünschen ihrer Mitmenschen auseinanderzusetzen – vielleicht sogar zu helfen, diese zu verwirklichen, sei es der Traum eines geliebten Menschen nach mehr gemeinsamer Zeit oder Aufmerksamkeit.
  2. Challenge
    Blinde und sehbehinderte Kinder haben oft eingeschränkten Zugang zu Büchern, was ihre Bildungschancen und soziale Integration erschwert. Es fehlen inklusive Materialien, die ihnen das gemeinsame Erleben von Geschichten mit sehenden Kindern ermöglichen. Dies führt zu einem Informationsnachteil und mangelndem Verständnis in der Gesellschaft. Ohne geeignete Bildungsangebote bleiben viele Chancen ungenutzt, wodurch betroffene Kinder in ihrer Entwicklung und Teilhabe benachteiligt werden.
  3. Need for Action
    Um Inklusion und Chancengleichheit zu fördern, braucht es Bücher, die blinde und sehende Kinder gleichermassen ansprechen. Ein Kinderbuch mit Braille, Schwarzschrift, Audio und Video ermöglicht gemeinsames Erleben, stärkt Empathie und baut Barrieren ab. Die Förderung von Lesekompetenz und sozialem Bewusstsein hilft, gesellschaftliche Integration zu verbessern und Kindern eine gleichberechtigte Bildung zu ermöglichen.
  4. Measures
    Um blinden und sehenden Kindern den gleichberechtigten Zugang zu Geschichten zu ermöglichen, wird das inklusive Kinderbuch „Traumgeschichten“ in einer einzigartigen crossmedialen Form realisiert. Es kombiniert eine gedruckte Schwarzschrift-Ausgabe mit einer Braille-Sonderausgabe, die durch eine taktile Banderole verbunden sind. Zusätzlich ermöglichen QR-Codes den Zugang zu Videoclips und einer Hörbuchversion, sodass Kinder die Geschichten auf unterschiedliche Weise erleben können. Für die Umsetzung sind Mittel für die Produktion der Braille- und Druckausgabe, die Entwicklung der digitalen Inhalte sowie für pädagogische Begleitmaterialien erforderlich. Die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus den Bereichen Inklusion, Bildung und Medienproduktion stellt sicher, dass das Buch höchsten Qualitätsstandards entspricht. Durch diese Massnahmen werden Barrieren abgebaut, Inklusion gefördert und Kindern unabhängig von ihren Sehfähigkeiten ein gemeinsames Leseerlebnis ermöglicht.
  5. Cooperation Partner
    Die Traumerfüllungen erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Verein «A Million Dreams», der auf dieses Gebiet spezialisiert ist und über ein großes Partnernetzwerk verfügt.
  6. Impact
    „Traumgeschichten“ ist ein inspirierendes Kinderbuch mit grosser Wirkung, das nicht nur blinden und sehbehinderten Kindern den Zugang zu fantasievollen Erlebnissen ermöglicht, sondern auch alle Leser zum Nachdenken, Erkennen, Staunen und Träumen anregt. Es ist ein ideales Geschenk von Großeltern, Gottis, Göttis und Eltern und fördert die gemeinsame Zeit mit den Kleinsten. Dieses inklusive Kinderbuch trägt zur Förderung der Teilhabe bei, indem es Barrieren abbaut und eine Gesellschaft stärkt, in der alle Menschen – unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Fähigkeiten – gleichwertig integriert und respektiert werden. Es unterstützt die Stiftung in ihren Zielen der Bildung, sozialen Integration und Gesundheit, indem es den Zugang zu Bildungsressourcen für blinde und sehbehinderte Kinder verbessert und eine inklusivere Gesellschaft fördert.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Der SBb setzt sich für ein selbstbestimmtes, inklusives Leben blinder Menschen ein. Zum Braille-Jubiläum ermutigt dieses Buch dazu, an sich zu glauben und Träume zu verwirklichen. Dieses in seiner Form einzigartige crossmediale Kinderbuch schlägt eine Brücke zwischen der Idee eines Traums und seiner Erfüllung. Die geschilderten Erlebnisse sollen Begeisterung entfachen und inspirieren. In der Neurobiologie wird Begeisterung als wesentliche Triebkraft für die Entwicklung des kindlichen Gehirns betrachtet – sie wirkt wie ein "Nährboden für das Denken". Momente der Inspiration aktivieren verschiedene neuronale Netzwerke und fördern so kreatives Denken sowie die Fähigkeit zu kreativen Lösungen. Dieser Prozess stärkt neu entstandene Verknüpfungen und steigert die innere Bereitschaft sowie die Freude am Entdecken und Gestalten. "Traumgeschichten" will genau diese Wirkung erzielen und Kinder ermutigen, mit Entdeckerfreude und Begeisterung ihre eigenen Träume zu verfolgen.

Area of Impact