-
Goal
Unsere pop-up Gartenbeiz ist einerseits wertvolle Lern- und Arbeitsumgebung für Menschen mit mittelschweren kognitiven Behinderungen und andererseits beliebter Quartiertreffpunkt. In einem realen Arbeitsumfeld werden die Lernenden assistiert von unseren Mitarbeiter:innen auf die Inklusion in den regulären Arbeitsmarkt vorbereitet, entwickeln ihre Fähigkeiten und steigern ihre Selbständigkeit. Zusammen mit dem Leitungsteam führen sie eine Gartenbeiz mit regionalen, saisonalen Produkten bei konkurrenzfähigen Preisen.
-
Challenge
Unsere Pop-up Gartenbeiz bietet eine wertvolle Lern- und Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeitenden mit kognitiver Beeinträchtigung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Ausbildung und bereitet die Teilnehmenden optimal auf den ersten Arbeitsmarkt vor. In der Beiz können sie ihre Fähigkeiten in einem realen Arbeitsumfeld weiterentwickeln, wobei wir auf eine gastronomische Ausrichtung setzen, die auf regionalen, saisonalen Produkten basiert und gleichzeitig konkurrenzfähige Preise bietet.
Ein zentrales Ziel ist es, unseren Mitarbeitenden grösstmögliche Selbstständigkeit zu ermöglichen, sie aktiv in alle Arbeitsprozesse einzubeziehen, ohne sie zu überfordern. Der Betrieb kann also nicht einfach beliebig vergrössert werden.
Weitere Faktoren, die die Kalkulation erschweren, sind die wetterbedingten Unsicherheiten einer Gartenbeiz, sowie der hohe zeitliche Aufwand für Auf- und Abbau.
-
Need for Action
Unsere Ausbildungsphilosophie basiert auf „Lernen durch Handeln im Team“. Durch gezieltes Mentoring und individuelle Förderung bieten wir Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen eine praxisorientierte Ausbildung, die ihren Fähigkeiten entspricht. Gleichzeitig fördert unser Projekt inklusive Begegnungen und leistet so einen wichtigen Beitrag zu einer Gesellschaft, die Barrieren abbaut und gleichwertige Teilhabe ermöglicht. Ohne Unterstützung könnte die Gartenbeiz als zentrales Ausbildungs- und Weiterbildungsmodul im Gastronomiebereich für unsere Lernenden und Mitarbeitenden – wegfallen.
Um das Projekt langfristig erfolgreich fortzuführen und weiterhin einen Beitrag zur Inklusion sowie zur Entstigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigungen zu leisten, benötigen wir dringend Unterstützung, um die finanziellen Lücken zu schliessen.
-
Measures
Unsere Förderung
• Ausbildung: Unsere Lernenden durchlaufen eine praxisorientierte Ausbildung in der Gartenbeiz, in der sie in alle Arbeitsprozesse eingebunden werden.
• Mentoring und individuelle Förderung: Jede*r Lernende erhält erhält von den Mitarbeiter:innen und dem Leitungsteam gezielte Unterstützung, um die grösstmögliche Selbstständigkeit zu erreichen.
• Stärkung: Der Sozialkompetenz und Kommunikation mit den Gästen.
• Infrastruktur: Wie Tische, Stühle, Grill und Lagerräume.
• Know-how: Bar, Service, Küche, Kenntnisse über nachhaltige, regionale und saisonale Produkte.
Ihre Förderung:
• Finanzielle Unterstützung Um die langfristige Durchführung unserer pop-up Gartenbeiz sicherzustellen und finanzielle Risiken abzufedern, benötigen wir eine Defizitgarantie. Diese ermöglicht es uns, eventuelle finanzielle Lücken zu schliessen, die durch wetterbedingte Unsicherheiten oder schwankende Gästezahlen entstehen können.
-
Cooperation Partner
Gastronómica Heinz, Freienstein ZH
Sorbetto- Ice-cream, Zürich
Brauerei Oerlikon, Zürich
Intercomestibles, Zürich
Ensoy, Bio Tofu, Muolen SG
-
Impact
Zielgerichtete Ausbildung: Unsere Pop-up Gartenbeiz bietet Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung eine wertvolle Lern- und Arbeitsumgebung, in der sie ihre Fähigkeiten in einem realen gastronomischen Arbeitsumfeld (weiter-)entwickeln können.
Engagement für Inklusion: Geldgeber*innen unterstützen ein Projekt, welches sich aktiv für eine inklusive Gesellschaft einsetzt.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Der gemeinnützige Verein machTheater fühlt sich den Grundsätzen der UNO-Behindertenrechtskonvention verpflichtet und fokussiert insbesondere das Recht eines jeden Menschen auf Aus- und Weiterbildung. Er bietet jungen Menschen mit Behinderung eine professionelle polyvalente Berufsausbildung in 'Schauspiel, Kommunikation & verwandten Medien' - Insos PrA mit Zertifikatabschluss -, mit anschliessenden internen oder externen Arbeitsplätzen. Auf Basis des handelnden Lernens erarbeiten die Lernenden, assistiert von ausgebildeten Mitarbeiter:innen, die unterschiedlichsten kulturelle Angebote für die Öffentlichkeit.
Das Credo von machTheater lautet: Begegnungen schaffen und Beziehungen bauen. Um dies zu verwirklichen, geht machTheater mit seinen kulturellen Angeboten zu den Menschen. Mit unserer Gartenbeiz schaffen wir einen Begegnungsort für Bewohner:innen von Oerlikon Nord.