Project Duration January 1, 2023 - December 31, 2023

Hilfe zur Selbsthilfe für Sans-Papiers - gemeinsam stark und selbstbestimmt!

  1. Goal
    Hilfe zur Selbsthilfe Ermächtigung und Selbstbefähigung Förderung der psycho-sozialen Gesundheit sozialer Austausch und Vernetzung Förderung der sozialen und kulturellen Teilhabe Wahrnehmung und Anerkennung der Sans-Papiers
  2. Challenge
    Menschen ohne geregelten Aufenthalt, sog. Sans-Papiers, leben unter prekären Bedingungen, sind von Armut betroffen und leiden unter sozialer sozialer Isolation. Häuftig fehlt der Kontakt zu anderen Betroffenen und der Austausch untereinander.
  3. Need for Action
    Es ist notwendig, die Sans-Papiers zu Beteiligten zu machen, d.h. ihnen die Möglichkeit zu geben, aus ihrer Isolation auszuberechen, in einen Austausch untereinander zu treten sowie gemeinsam und selbstbestimmt ihre Anliegen nach aussen zu tragen.
  4. Measures
    Die Anlaufstelle hat neben den Einzelberatungen zusätzliche Räume und Gefässe geschafffen, welche den Austausch, dei gegenseitige solidarische Unterstützung und das gemeinschaftliche Agieren erlauben.
  5. Cooperation Partner
    Migrantische Organisationen, private Fachpersonen und Freiwillige (Begleitung, Übersetzung, Unterstützung bei der Koordination) sowie Trägerorganisationen der Anlaufstelle für Sans-Papiers Basel.
  6. Impact
    Wesentlicher Beitrag zur Selbstbestimmung der Sans-Papiers sowie zur gemeinsamen Handlungsfähigkeit. Sensiblisierung der Öffentlichkeit über das Thema Sans-Papiers. Eine längerfristige Wirksamkeit zeigt sich in der vereinfachten Regularisierung.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Das Projekt ist insb. in der deutschen Schweiz ein Pionierprojekt im Bereich Empowerment für Sans-Papiers. Die Anlaufstelle verfügt über jahrelange professionelle Erfahrung, geniesst das Vertrauen der Sans-Papiers und kennt deren Situation.

Area of Impact