-
Goal
Das Ziel des Projekts heilpädagogisches Reiten ist es, Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung sowie bedürftigen Familien eine therapeutische und integrative Erfahrung zu ermöglichen. Durch den Umgang mit den Therapiepferden und die Teilnahme an Reiteinheiten werden motorische, soziale und emotionale Fähigkeiten gefördert. Das Projekt soll den Teilnehmenden helfen, ihr Selbstvertrauen zu stärken, Ängste abzubauen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Um dieses Angebot auch Kindern aus bescheidenen Familienverhältnissen zugänglich zu machen, sind wir auf die regelmäßige finanzielle Unterstützung von Spenderinnen und Spendern angewiesen. Ohne Ihre Hilfe wäre dieses Projekt nicht realisierbar. Ihr Beitrag ermöglicht es uns, dieses wertvolle Angebot aufrechtzuerhalten.
-
Challenge
Das heilpädagogische Reiten ist ein wertvolles Angebot, das rund 100 Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung sowie bedürftige Familien unterstützt. Es ermöglicht therapeutische und integrative Erfahrungen und steht auch interessierten Kindern und Jugendlichen aus der Umgebung offen.
Um dieses Angebot nachhaltig aufrechtzuerhalten, ist die Stiftung jedoch auf regelmäßige Spendengelder angewiesen. Ohne diese Unterstützung können wir Eltern von Kindern und Jugendlichen, die sich das Reiten nicht leisten können, nicht helfen.
-
Need for Action
Das heilpädagogische Reiten ist ein wertvolles Angebot, das seit 2017 besteht. Der eigens für diesen Zweck gebaute Reitstall konnte damals dank großzügiger Spendengelder realisiert werden. Seitdem haben wir kontinuierlich in die Weiterentwicklung des Angebots investiert: 2022 und 2024 wurden neue Therapiepferde angeschafft, 2023 ein neuer Reitsattel. Neben den laufenden Ausgaben für die Reitstunden, die bedürftigen Kindern und Jugendlichen zugutekommen, stehen nun auch wichtige Investitionen in die Infrastruktur an.
Um optimale Bedingungen für die Reittherapie zu schaffen und das Angebot langfristig witterungsunabhängig zu gestalten, ist der Bau einer Überdachung für den Reitplatz notwendig. Eine solche Maßnahme würde nicht nur die tägliche Arbeit erleichtern, sondern auch die Qualität der therapeutischen Betreuung erheblich verbessern und zur weiteren Förderung der Kinder und Jugendlichen beitragen.
-
Measures
Durch die Anschaffung neuer Therapiepferde, ihre liebevolle Betreuung und sorgfältige Pflege sowie die kontinuierliche Investition in notwendige Materialien und Infrastruktur schaffen wir die Grundlage, um das heilpädagogische Reiten noch mehr Kindern und Jugendlichen zugänglich zu machen. Diese Maßnahmen ermöglichen es uns, die Qualität und Vielfalt unseres Angebots weiter zu steigern und den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden. Mit modernen Therapiepferden und einer verbesserten Ausstattung können wir nicht nur die Anzahl der Therapieplätze erhöhen, sondern auch sicherstellen, dass jede Einheit unter optimalen Bedingungen stattfindet. Dadurch schaffen wir nachhaltige Möglichkeiten zur Förderung von motorischen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
-
Cooperation Partner
Privatpersonen, die unserer Stiftung sehr verbunden sind.
-
Impact
Das heilpädagogische Reiten hat eine tiefgreifende Wirkung auf die Kinder und Jugendlichen, die daran teilnehmen. Durch die Arbeit mit den Pferden werden Konzentration und Ausdauer gestärkt, was sich positiv auf schulische und alltägliche Aufgaben auswirkt. Die Interaktion mit den Tieren fördert zudem die Leistungsbereitschaft und motiviert die Teilnehmenden, neue Herausforderungen anzugehen und persönliche Grenzen zu überwinden.
Die enge Verbindung zu den Pferden hilft den Kindern und Jugendlichen, ein positives Denken zu entwickeln und ihre innere Balance zu finden. Aggressive Tendenzen können abgebaut werden, da der Kontakt mit den ruhigen und einfühlsamen Tieren beruhigend wirkt. Gleichzeitig bietet die Reittherapie die Möglichkeit, Körper und Geist zu entspannen und Stress abzubauen, was sich nachhaltig auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt.
Darüber hinaus stärkt das heilpädagogische Reiten das Selbstvertrauen und die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Das heilpädagogische Reiten zeichnet sich durch seine Kombination aus therapeutischem Ansatz und sozialer Unterstützung aus. In der Stiftung wohnen knapp 100 Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung, die durch dieses Angebot individuell gefördert werden. Der speziell dafür errichtete Reitstall bildet die Basis für diese wertvolle Arbeit.
Besonders hervorzuheben ist, dass das Projekt nicht nur den Kindern und Jugendlichen der Stiftung zugutekommt, sondern auch externen Familien. Unsere speziell ausgebildeten Therapiepferde spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie schaffen eine vertrauensvolle, beruhigende Umgebung, die es ermöglicht, motorische, emotionale und soziale Fähigkeiten auf schonende Weise zu fördern.
Durch diese Kombination aus gezielter Förderung, moderner Infrastruktur und sozialer Inklusion wird das heilpädagogische Reiten zu einem Angebot von außergewöhnlicher Qualität, das nachhaltig die Entwicklung der Teilnehmenden positiv beeinflusst.