Global integrale Wirkungsorientierung auf die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

  1. Goal
    Zur Erreichung der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung soll global und systematisch Wirkungsorientierung, Wirkungsmessung und damit einhergehend die extrinsisch motivierte, monetäre Belohnung der ausgewiesenen Wirkungsbeiträge erreicht werden.
  2. Challenge
    Das Streben nach suffizienten und gerechten Wirtschaftsformen ist weltweit substanziell. Gleichzeitig wird festgestellt, dass die gegenwärtigen Vorkehrungen nicht ausreichen, um die gesteckten 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erfüllen.
  3. Need for Action
    Es fehlt das globale Zusammenstehen, es fehlt die globale Bündelung der Kräfte, es fehlt die globale Orientierung auf die rechtzeitig zu erreichende, effektive Wirkung. Dazu sollen nun systematisch zielführende Wirkungen erkannt und honoriert werden.
  4. Measures
    Die nötigen Systemkomponenten bzw. Informations-, Führungs- und Zahlungssysteme sind alle bereits vorhanden. Deren Integration zur unmittelbaren Erkennung von Wirkung und Wirkenden, sowie deren tagfertigen Honorierung wird zur Realisierung beantragt.
  5. Cooperation Partner
    Gerne erreichen und gewinnen möchten wir: Google, ETH, Hochschulen, Handel, Industrie, nationale und übergeordnete, geographischer Informationssysteme (GIS) und Klimadatenerfassung, -darstellung, -forschung, SAP, paypal, VISA, Mastercard, Nationen.
  6. Impact
    Die Wirkung gegenwärtiger und zukünftiger Programme und Vorkehrungen der Weltengemeinschaft wird auf allen Stufen festgestellt, ausgewiesen und honoriert als tauglichen Beitrag zur Erfüllung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele mit entsprech. Belohnung.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Aufgrund unserer Verankerung, Herkunft, sensiblen Wahrnehmung, umfassenden Vernetzung und beruflichen Reichweite sind wir zu dieser Anregung berechtigt, überlassen die Projektentwicklung jedoch durchaus gerne einer Stiftung mit ihren Fachkräften.