Project Duration January 1, 2025 - December 31, 2029

Geissenkäse und Ziegenmelker - die Aufwertung einer artenreichen Kulturlandschaft in Mergoscia

  1. Goal
    Das Projekt möchte die Terrassenlandschaft von Mergoscia ökologisch aufwerten und die nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung unterstützen. Mit gezielten ökologischen Massnahmen wird der Artenreichtum der traditionellen Kulturlandschaft gefördert.
  2. Challenge
    Die artenreiche Kulturlandschaft von Mergoscia ist gefährdet. Mit der weitgehenden Aufgabe der traditionellen Landwirtschaft sind grosse Teile des Geländes verwaldet, was einen starken Rückgang der Biodiversität zur Folge hat.
  3. Need for Action
    Um dieser Tendenz entgegen zu wirken, haben die Vereine Pro Mergoscia und Hot Spots gemeinsam die ökologische Aufwertung der Terrassenlandschaft vorangetrieben. Das Projekt möchte die bisher erreichten, positiven Resultate festigen.
  4. Measures
    - Sanierung von Trockenmauern - Bewirtschaftung der Kastanienselven und Terrassen - Wald auslichten, Waldränder selektiv entbuschen, Holzereiarbeiten - Bewirtschaftung Rebberge - Sanierung Bachläufe, Auflichtung der Bestockung entlang Bachläufen
  5. Cooperation Partner
    Verein Pro Mergoscia
  6. Impact
    Eine detaillierte Erfolgskontrolle überprüft die Zielerreichung und die Wirksamkeit der Massnahmen. Diverse z.T. sehr seltene Tier- und Pflanzenarten profiteren von den Aufwertungsmassnahmen. Die Bewirtschaftung ist langfristig gesichert.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Langjährige Erfahrung und lokale Experten garantieren eine effiziente und kompetente Umsetzung der Massnahmen.

Area of Impact