-
Ziel
Unsere Vision ist es, Kindern bereits in der Schule die Natur so nahezubringen, dass sie eine persönliche Freundschaft zu Pflanzen und Tieren und allgemein zur Natur entwickeln. In unserem Projekt steht die analoge Welt der Natur im Zentrum.
-
Herausforderung
Die Kinder von heute gehen in virtuellen Welten unter & verlieren den Kontakt zur natürlichen Welt, zur Realität. Autismus und verschiedene Formen von Wahrnehmungsstörungen sind in den Industrienationen auf dem Vormarsch. Stichwort "Digitale Demenz"
-
Handlungsbedarf
Die Natur ist heute sehr schutzbedürftig, aber man kann nur schützen, was man kennt. Und man erkennt nur, was man erleben kann, je mehr Sinne dabei beteiligt sind, desto besser. Unser Projekt verbindet Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit der Natur
-
Massnahmen
99 Schulen auf allen Kontinenten werden im ersten Schritt mit den Lehrmitteln und Projektunterlagen ausgestattet und von unserem Team eingeschult. Bereits 6 Schulen in Afrika und Europa sind in unserem Team, weitere Kooperationen sind in Vorbereitung
-
Kooperationspartner
Zürisee Schule - SCHWEIZ / Human Research Institut, Weiz - ÖSTERREICH / MIT - Massachusetts Institute of Technology, USA / Karl-Schubert-Schule Graz-Ries, ÖSTERREICH / LIBER School, Baldissero - ITALIEN / Golden Treasure School Uganda - AFRIKA
-
Wirkung
Bei diesem Projekt schließen Kinder eine freundschaftliche Beziehung zur Pflanzenwelt. Dazu nutzen wir das Wissen verschiedener indigener Kulturen und kombinieren es mit aktueller wissenschaftlicher Forschung zur Pflanzenintelligenz.
-
Besondere Qualität des Projekts; Eignung der Organisation
Unser Anliegen ist die Rückanbindung des Menschen an die Natur. WirStimmenEin.Jetzt fördert das Verständnis und die Wertschätzung der Natur durch alle Sinneskanäle und begleitet Projekte mit Studien, die das Wohlbefinden des Menschen im Fokus haben.