-
Goal
Alle Bewohnerinnen und Bewohner im Wagerenhof sollen eine Vielfalt an bedürfnisgerechten Freizeitangeboten zur Verfügung haben und diese nach ihrer Tagesstruktur oder am Wochenende möglichst autonom aufsuchen können.
-
Challenge
Der Bereich Freizeit leistet einen wertvollen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung, sozialen Inklusion, Entspannung und Autonomie. Die Bewohner des Wagerenhofs sind zur Lebensbewältigung auf die permanente Unterstützung anderer Menschen angewiesen.
-
Need for Action
Unsere BewohnerInnen benötigen bedürfnisgerechte Freizeitangebote und Betreuungspersonen, die ihnen Hilfeleistungen, Anregungen und Befähigung geben, um sozialen Austausch, Zugehörigkeit, Erholung, Bildung sowie persönliche Entfaltung zu finden.
-
Measures
Zusätzlich zum Angebot von bedürfnisgerechten Freizeitaktivitäten wollen wir einen leicht zugänglichen Freizeitraum realisieren und begleitend dazu materielle und organisatorische Voraussetzungen zur individuellen Betreuung sicherstellen.
-
Cooperation Partner
Zusammen mit Prof. Dr. Monika Seifert (Uni zu Köln) hat der Wagerenhof das Basismodell der 8 wesentlichen Kerndimensionen für Lebensqualität entwickelt, mit dessen Hilfe eine standardisierte Evaluation der individuellen Lebenssituation möglich ist.
-
Impact
Wir schaffen soziale Inklusion und fördern zwischenmenschliche Beziehungen und helfen ihnen über die Freizeitangebote sich selber und ihre Umwelt zu entdecken und Kontakt mit anderen aufnehmen zu können.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Die gemeinnützige Stiftung Wagerenhof in Uster setzt sich seit 1904 mit grosser Innovationskraft für ein liebevolles, bleibendes Zuhause von Menschen mit kognitiver, mehrfach schwerer körperlicher Beeinträchtigung in einem vielgestaltigen Umfeld ein.