-
Goal
Mittels Schulungen für Lehrpersonen wollen wir den Wechsel zu einem tierfreien Unterricht fördern. Zudem wollen wir einen Lehrkoffer zusammenstellen, der moderne Unterrichtsmethoden als Alternativen zum Sezieren enthält.
-
Challenge
Der Aufbau einer ethischen Kultur in der Bildung und Wissenschaft, die Tiere respektiert, sollte schon früh in der Ausbildung beginnen. In unserem Projekt wollen wir die Kultur im naturwissenschaftlichen Unterricht in der Schweiz verändern.
-
Need for Action
In der Schweiz wurden in den Jahren 1997-2019 durchschnittlich mindestens 7'736 Tiere/Jahr in der Ausbildung verwendet. Doch es gibt viele tierfreie, sogenannte humane Trainingsmethoden mit vergleichbaren oder sogar besseren Lernergebnissen.
-
Measures
Meilensteine des Projekts werden die Entwicklung und Durchführung der Schulungen für Lehrpersonen in verschiedenen Regionen der Schweiz sein sowie die Acquise der Materialien für den Lehrkoffer.
-
Cooperation Partner
Wir arbeiten mit Expert*innen im Bereich humane Lehrmethoden aus Deutschland und Grossbritannien zusammen.
-
Impact
Langfristig ist zu erwarten, dass diese neue, humane Form der Wissensvermittlung zu einer neuen ethischen Kultur in der Bildung führen wird. Auch erwarten wir, dass durch das Projekt die Empathie gegenüber Lebewesen gefördert wird.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
In den über 40 Jahren ihres Bestehens hat die Stiftung Animalfree Research diverse Schulungen im Bereich Ersatz von Tierversuchen durchgeführt. Wir haben uns profunde Expertise zum Thema erarbeitet.