Project Duration July 1, 2024 - July 1, 2026

Erzählcafés für ältere Menschen

  1. Goal
    Ältere Menschen können in ihrer Gemeinde regelmässig an Erzählcafés teilnehmen. Hier knüpfen und pflegen sie neue Kontakte und sind Teil einer Gemeinschaft. Sie erzählen aus ihrem Leben und werden dafür von den anderen Teilnehmenden wertgeschätzt.
  2. Challenge
    In unserer schnelllebigen und zunehmend digital geprägten Gesellschaft braucht es Orte, an denen Menschen miteinander in Kontakt kommen und sich austauschen können.
  3. Need for Action
    Besonders ältere Menschen fühlen sich einsam. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Einsamkeit besonders im hohen Alter ein Risikofaktor für die Gesundheit darstellt.
  4. Measures
    In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern bietet das Netzwerk Erzählcafé Ausbildungskurse für Moderierende. Die Moderierenden bieten in ihrer Region Erzählcafés an und schaffen so Begegnungsorte in den Gemeinden, die allen Menschen offen stehen.
  5. Cooperation Partner
     Regionale Altersorganisationen, Vereine und Verbände  Fachpersonen der Altersarbeit (Betreuung, Aktivierung), der Quartierarbeit und der Diakonie  Verantwortliche der Kantonalen Aktionsprogramme psychische Gesundheit im Alter
  6. Impact
    Das Projekt stärkt die Selbstwirksamkeit älterer Menschen, fördert ihre soziale Teilhabe und leistet so einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Das Format Erzählcafé ermöglicht es, mit geringem Aufwand Orte des respektvollen Austausches und des biografischen Lernens zu schaffen. Die Evaluation durch die Gesundheitsförderung Schweiz hat ergeben, dass Erzählcafés die soziale Teilhabe fördern.

Area of Impact