-
Goal
Mit Stipendien leistet die Pestalozzi-Stiftung einen Beitrag zur Chancengleichheit. Jugendliche können sich auf ihre Ausbildung konzentrieren, diese im Rahmen der Regelstudienzeit erfolgreich abschliessen und ins Berufsleben einsteigen.
-
Challenge
Durch die geografische Abgeschiedenheit der Berggebiete und die eingeschränkte Mobilität ist für Jugendliche der Zugang zu Bildungsinstitutionen kostspielig. Auswärtige Kost/Logis sowie Ausgaben für öV bilden den Hauptanteil der Ausbildungskosten.
-
Need for Action
Die hohen Ausbildungskosten belasten Jugendliche und ihre Familien, so dass die Finanzierung einer Ausbildung zum Problem werden kann.
-
Measures
Ausbildungswillige Jugendliche können sich um ein Stipendium bewerben. Sie müssen in einem Gesuch ihre Ausbildungsziel, ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse aufzeigen und darlegen welche Unterstützung sie zusätzlich erhalten.
-
Cooperation Partner
Die Pestalozzi-Stiftung arbeitet eng mit den kantonalen Stipendienstellen zusammen.
-
Impact
Jugendlichen aus Schweizer Berggebieten wird trotz hoher Ausbildungskosten die Erreichung ihrer Berufsziele ermöglicht. Die Ausbildung ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft und wirkt Arbeitslosigkeit entgegen.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Die Pestalozzi-Stiftung gewährt seit 60 Jahre Stipendien. In ihrem Engagement wird sie durch 50 ehrenamtlich tätige Vertrauensperson unterstützt. Sie sind in den Bergregionen breit verankert und stellen die Näher der Stiftung zu den Jugendlichen her.