-
Goal
Dank vorfinanzierter Sozialtickets haben über 18'000 Personen mit knappem Budget die Möglichkeit, die Phänomena von April bis Oktober 2026 kostenlos zu besuchen und somit Teil einer einzigartigen, spektakulären und sinnlichen Erlebniswelt zu werden.
-
Challenge
Armut führt dazu, dass Betroffene nur eingeschränkt an gesellschaftlichen oder kulturellen Anlässen wie der Phänomena teilnehmen können. Dadurch entgeht ihnen die Chance auf soziale Teilhabe und die Gelegenheit, Themen spannend inszeniert zu erleben.
-
Need for Action
Um Menschen mit knappem Budget den Eintritt in die Erlebniswelt Phänomena zu ermöglichen, braucht es sozial engagierte Personen, Organisationen und/oder Unternehmen, die die Eintritte finanzieren und Betroffenen so ein einmaliges Erlebnis schenken.
-
Measures
Die Phänomena bietet 18'000 Sozialtickets, die von Privatpersonen, Unternehmen und andere Organisationen in Form einer Spende finanziert werden. Bereits ab einem Beitrag von CHF 550 werden Eintritte für 10 Personen ermöglicht.
-
Cooperation Partner
Geplant ist eine Zusammenarbeit mit der KulturLegi der Caritas, über welche die Anspruchsgruppen über die Phänomena-Sozialtickets informiert und erreicht werden können. Die Gesamtphänomena ist zudem breit abgestützt durch verschiedene Partner.
-
Impact
Dank der Sozialtickets können 18000 Personen mit knappem Budget einen einmaligen Bildungsanlass kostenlos besuchen, Zusammenhänge besser verstehen und Lösungsansätze kennenlernen, um anstehende Herausforderungen unserer Zeit hoffnungsvoll anzugehen.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Bereits 1984 organisierte der Verein Zürcher Forum die erste erfolgreiche Phänomena in Zürich mit 1,2 Mio. begeisterten Besuchenden. Ein namhaftes Patronat und eine neue Generation von Umsetzungsprofis ermöglicht nun 2026 eine neue Phänomena.