-
Goal
Die Waisen- und Halbwaisenkinder schliessen erfolgreich die Grundschulen ab, besitzen die schulischen Voraussetzungen, eine Berufsschule oder andere weiterführende Schulen zu besuchen und damit ihr eigenes Leben zu gestalten.
-
Challenge
Vielen Waisen- und Halbwaisenkindern (Hinterbliebene von Aidsopfern), welche bei ihren Verwandten oder Bekannten aufwachsen, ist der Besuch der Grundschulen (Primar- und Sekundarschule) wegen fehlenden finanziellen Mitteln verwehrt.
-
Need for Action
Wir erachten als wichtig, den Waisen- und Halbwaisenkindern mit dem Schulbesuch eine Tagesstruktur, intellektuelle, musische und sportliche Anregungen und eine Perspektive auf eine selbstbestimmtere Zukunft zu geben.
-
Measures
Aufbau der Schulinfrastrukturen für Primar- und Sekundarschule und Betrieb der Schule mit dem dazu notwendigen Personal (Lehrer, Schulleitung, Küchenpersonal). Abgabe von 2 Mahlzeiten pro Tag. Der Besuch der Schule ist für die Jugendlichen kostenlos.
-
Cooperation Partner
Der Verein Albert Schweitzer Schule Kenia betreibt den Kindergarten sowie die 3 ersten Primarschulklassen. Unsere Stiftung ist für die Fortführung der Primarschule 4 bis 6 Klasse und die Sekundarschule Klassen 7 bis 9 verantwortlich.
-
Impact
Die Kinder haben die gleiche Chance - auf suaheli: nafasi sawa - in die Schule zu gehen und nicht wie im schlimmsten Fall als Strassenkind zu enden. Die Dankbarkeit bei den Kindern wie beim Schulpersonal ist gross und spürbar.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Zusammen mit dem Verein Albert Schweitzer Schule Kenia, welche das Schulprojekt gestartet hat und der hoch qualifizierten Schulleitung haben wir viel Erfahrung innerhalb dieses Projektes. Zur Zeit werden rund 200 Schüler und Schülerinnen ausgebildet.