Project Duration January 1, 2021 - December 31, 2021

Erhaltung der natürlichen Ressourcen durch einen nachhaltigen und fairen Konsum in der Schweiz

  1. Goal
    Das Ziel von Fair Trade Town ist es, das Bewusstsein für den nachhaltigen und fairen Konsum in der Schweiz zu fördern und eine Verhaltensänderung von kommunalen Akteuren, wie Bevölkerung, Verwaltung, Unternehmen, Gastronomie, Schulen zu bewirken.
  2. Challenge
    Viele der globalen sozialen und ökologischen Herausforderungen stehen in Zusammenhang mit dem inländischen Konsum- und Einkaufsverhalten. Wie, wo und unter welchen Bedingungen Produkte hergestellt werden ist vielen KonsumentInnen nicht bewusst.
  3. Need for Action
    Die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Konsums auf Mensch und Natur müssen aufgezeigt werden. Es muss ein stärkeres Bewusstsein und Wertschätzung für die Produkte des alltäglichen Bedarfs, z. B. Smartphone und Kaffee, geschaffen werden.
  4. Measures
    Das Projekt verfolgt einen Multistakeholder-Ansatz auf Gemeindeebene: In lokalen Arbeitsgruppe werden Menschen und Organisationen verbunden, die gemeinsam Aktivitäten organisieren und so das soziales Zusammenleben fördern: Think global – act local.
  5. Cooperation Partner
    Sämtliche lokalen Akteure werden eingeladen im Nachhaltigkeitsprozess mitzuarbeiten. Im speziellen sind dies Bevölkerung, Schulen und Kitas, Verwaltung, Detailhandel, Unternehmen, Gastronomie und Hotellerie.
  6. Impact
    Der nachhaltige und faire Konsum ermöglicht Arbeiter*innen in Produktionsländern erwiesenermassen eine Verbesserung ihrer Lebensstandards, trägt zur Entwicklung der gesamten Gesellschaft bei und schützt die Umwelt.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Fair Trade Town ist eine Kampagne von Swiss Fair Trade, der Dachverband der Fair Trade Organisationen in der Schweiz und verfügt daher über diverse Fachexperten aus verschiedenen relevanten Branchen.

Area of Impact