Project Duration July 1, 2025 - June 30, 2026

Eltern-Kind-Musikgruppen für früh- und krankgeborene Kinder entwickeln und aufbauen

  1. Goal
    amiamusica will ein Konzept für Eltern-Kind-Musikgruppen für früh- und krankgeborene Kinder entwickeln – Arbeitstitel «MusikMomente mit amiamusica». Diese Gruppen sollen auf musiktherapeutischen Erkenntnissen basieren und Eltern stärken, ihre eigene Stimme und Musikalität in der Beziehung zu ihrem Kind als Gesundheitsressource für die ganze Familie zu entdecken – durch gemeinsames Singen, musikalisches Spiel und gezielten Austausch. Das Besondere: Die MusikMomente sind von Eltern für Eltern, um einen geschützten Raum für alle zu bieten, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Flankierend sollen Materialien («Toolkit») erarbeitet werden, um das Modell der MusikMomente skalierbar und andernorts einsetzbar zu machen. Ferner soll mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit das Wissen und Engagement für die MusikMomente wachsen – sowohl bei betroffenen Eltern als auch bei Fachpersonen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen.
  2. Challenge
    Bislang gibt es nur wenige musikbasierte Nachsorge-Angebote für Eltern früh- und krankgeborener Kinder, da Musiktherapie bisher überwiegend im klinischen Setting angeboten wird (z. B. in der Neonatologie). Eltern und Kinder fallen nach der Entlassung oft in ein «Versorgungsloch», obwohl dann der Bedarf an stabilisierenden, bindungs- sowie entwicklungsfördernden Angeboten besonders hoch ist. Es fehlen ausserhalb des Spitals niederschwellige, alltagsnahe Formate, die betroffene Eltern unterstützen, die positiven Effekte von Musiktherapie und eigenem Singen in den Familienalltag zu übertragen. Zudem fühlen sie sich teils isoliert, überfordert und unverstanden und es fehlt ein geschützter, positiv konnotierter Raum für emotionale Entlastung.
  3. Need for Action
    Existierende Gruppenangebote zu Musik sind eher allgemein und auf musikalische Früherziehung ausgerichtet. Daher greifen diese Ansätze die spezifischen emotionalen Erfahrungen von Eltern früh- und krankgeborener Kinder sowie deren Bedürfnisse nicht auf. Viele Eltern wünschen sich auch nach der Klinikzeit weiter Unterstützung, um Unsicherheit und Hemmungen zu überwinden, für das eigene Kind zu singen – was besonders wertvoll und wichtig wäre, um Bindung und Entwicklung positiv durch Musik zu fördern. Für Eltern-Kind-Musikgruppen – die nach einem schwierigen Start ins Leben einen emotional sicheren Raum bieten, in dem nicht gesprochen werden muss, aber Verbindung entsteht – fehlt es bislang an einem strukturierten Konzept, das multiplizierbar ist. Ebensowenig existieren anpassbare Vorlagen und Hilfsmittel (Manuals, Ablaufpläne etc.), die es Familieneinrichtungen oder anderen Organisationen ermöglichen, selbst diese spezifischen Eltern-Kind-Musikgruppen umzusetzen.
  4. Measures
    Unser Projekt beinhaltet 3 Arbeitspakete: (1) Konzept entwickeln & testen, (2) Toolkit konzipieren und (3) Öffentlichkeitsarbeit. Bei (1) wird auf Basis der Creative Music Therapy (CMT) ein gruppenbasiertes Konzept für die MusikMomente gemeinsam mit betroffenen Eltern entwickelt und ergänzend mit Fachpersonen abgestimmt; danach wird es im Raum Zürich pilotiert. Bei (2) wird Kurzmanual entwickelt mit Empfehlungen für Lieder, Ablauf, Instrumente, Raumgestaltung (print, digital), damit andere Eltern und Einrichtungen eigene Gruppen nach dem Konzept durchführen können; angestrebt wird eine offene Lizenz zur Weiterverbreitung (Open Access/Creative Commons-Lizenz). Für (3) sollen Inhalte für Social Media-Kampagnen inkl. Erklärvideos und Elternstimmen erarbeitet und Informationsmaterialien (Flyer, Poster) professionell gestaltet sowie gedruckt werden. Anvisiert wird gezieltes Community-Building auf den Instagram- und Facebook-Kanälen von amiamusica, um die Reichweite zu steigern.
  5. Cooperation Partner
    Klinik für Neonatologie, Universitätsspital Zürich, Schweiz Bundesverband Das Frühgeborene Kind e.V., Deutschland Frühchen Schweiz, Schweiz Schöll Design, Deutschland (Content Design, Social Media Campagning)
  6. Impact
    Unser Projekt stärkt die elterliche Kompetenz und fördert die gesunde Entwicklung früh- und krankgeborener Kinder durch gemeinsames Singen. Diese musikbasierte Intervention in einem geschützten Gruppenrahmen kann sich positiv auf die Eltern-Kind-Bindung auswirken, ferner Stress und Überforderung bei betroffenen Eltern reduzieren und ihre Selbstwirksamkeit aktivieren. Frühgeborene Kinder profitieren ebenfalls durch die gemeinsam Musik, die sie positiv stimuliert und zur neurologischen Reifung, emotionalen Regulation und gesteigerten Entwicklungsförderung beitragen kann. Unser Projekt setzt mit seinem «peer-to-peer»-Ansatz gezielt auf Empowerment und Gemeinschaft – nicht nur einzelne Familien werden gefördert, sondern soziale Unterstützung und Teilhabe als langfristige Ressourcen geschaffen. Durch die Entwicklung des Toolkits und gezielte Öffentlichkeitsarbeit für «MusikMomente von amiamusica» soll der Ansatz überregional nachhaltig verankert werden.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Der Verein amiamusica engagiert sich seit über acht Jahren für frühgeborene Kinder und ihre Eltern und wurde von betroffenen Eltern gegründet. Daher sind die Bedürfnisse dieser Familien aus erster Hand bekannt, was hohe Relevanz und Authentizität sichert. Als Pionier-Organisation hat amiamusica schon innovative Musikangebote partizipativ entwickelt, z. B. das Oktopus-Liederbuch. Es wird heute in vielen Neonatologien in der Schweiz und im deutschsprachigen Raum eingesetzt. Ebenso hat amiamusica viel Erfahrung in der Co-Creation von Inhalten rund um Musik und Frühgeburt, da der Verein eng mit betroffenen Eltern, Musiktherapeut:innen und Komponist:innen zusammenarbeitet, um Inhalte zu entwickeln. Wesentlich ist auch die Vernetzung des Vereins mit regionalen, nationalen und internationalen Fachgesellschaften und Organisationen. Besonders zu erwähnen ist die hohe Umsetzungs- und Kommunikationskompetenz von amiamusica mit produzierten Songs und einer inhaltsreichen Onlineplattform.

Area of Impact