-
Goal
Ziel ist die Entwicklung und Implementierung der digitalen, musikbasierten Gesundheitsintervention RESONATE, die Eltern früh- und risikogeborener Kinder gezielt in ihrer Elternrolle stärkt. RESONATE motiviert, befähigt und begleitet sie, mit ihrer Stimme aktiv zur emotionalen (Ver-)Bindung mit ihrem Kind beizutragen und musikalische Ressourcen zur Stressregulation zu nutzen. Die Anwendung vermittelt alltagsnahes Wissen zur elterlichen Stimme als Bindungsinstrument, fördert musikalisch gestützte Routinen im Klinik- und Familienalltag und trägt zur Verbesserung der elterlichen Gesundheitskompetenz bei. In enger Zusammenarbeit mit Eltern, Fachpersonen im Gesundheits- und Sozialwesen sowie unserem Technologiepartner Pathmate wird mit RESONATE ein personalisierbares, interaktives digitales Unterstützungsangebot geschaffen, das zur nachhaltigen Förderung der Eltern-Kind-Bindung, Gesundheit und elterlichem Wohlbefinden beiträgt – unabhängig vom jeweiligen Zugang zu stationärer Musiktherapie.
-
Challenge
In der Schweiz wird jedes zehnte Kind zu früh oder mit einem Gesundheitsrisiko geboren. Jährlich betrifft dies Tausende Familien, die in der Neonatologie und nach der Entlassung mit einer hochbelastenden Ausnahmesituation konfrontiert sind. Die Eltern erleben Angst, Ohnmacht und häufig traumatische Gefühle – ihre Rolle als Bezugsperson ist erschüttert. Gleichzeitig sind die Kinder sensorisch fehl-stimuliert, sozial isoliert und durch die intensiv-medizinische Umgebung belastet. Diese frühe emotionale Entkopplung zwischen Eltern und Kind birgt das Risiko einer beeinträchtigten Bindungsentwicklung – mit möglichen langfristigen Folgen für die psychische Gesundheit, die Resilienz und die neurologische Entwicklung der Kinder sowie für die elterliche Stabilität. Studien zeigen, dass diese früh gestörte Verbindung sowohl das kindliche Entwicklungspotenzial als auch das elterliche Wohlbefinden über Jahre hinweg negativ beeinflussen kann.
-
Need for Action
Trotz der erwiesenen Wirkung von Musik und Stimme auf die frühkindliche Entwicklung und das elterliche Wohlbefinden haben nur wenige Familien Zugang zu einer musiktherapeutischen Begleitung. Die bestehenden Angebote sind ortsgebunden, ressourcenabhängig und nur einem kleinen Teil Betroffener vorbehalten. Viele Eltern bleiben oft ohne konkrete Anleitung zum Potenzial der Musik oder werden nicht ausreichend in ihrer wichtigen Rolle frühzeitig gefördert. Es fehlt eine strukturierte Möglichkeit, wie Eltern selbst mit ihrer Stimme und Musik aktiv werden können – unabhängig von Ort, Sprache oder zeitlicher Verfügbarkeit. Eine innovative, skalierbare Lösung ist erforderlich, die alle Eltern befähigt, die eigene Stimme als einfaches, kraftvolles Mittel für die Gesundheit ihres Kindes und ihres eigenen Wohlbefindens einzusetzen. Eine musikbasierte digitale Gesundheitsintervention auf Basis von evidenz-basierten Musiktherapiemethoden kann diese Lücke wirkungsvoll und nachhaltig schliessen.
-
Measures
Unser Projekt umfasst die partizipative Entwicklung der digitalen musikbasierten Gesundheitsintervention (RESONATE). Wir haben bereits die Bedürfnisse von Eltern und Fachpersonen wissenschaftlich erhoben und mit amiamusica erste Materialien erstellt (Lieder, Testimonials). Auf dieser Grundlage entwickeln wir nun zusätzliche Inhalte (z.B. Tutorials) mit unseren Partnern Schöll Design und Pathmate. Über die zertifizierte Plattform unseres Partners Pathmate entsteht eine interaktive App, die Eltern beim Singen und Musizieren mit ihrem Kind individuell begleitet und motiviert. Funktionen wie personalisiertes Coaching, Medienzugang, Tagebuch und Monitoring fördern eine nachhaltige Anwendung im Klinik- und Familienalltag. Ein iteratives Entwicklungs- und Evaluationsdesign stellt sicher, dass die App alltagsnah und benutzungsfreundlich ist. Die Implementierung erfolgt mit dem Universitätsspital Zürich (USZ) und Non-Profit-Organisationen und soll dann für weitere Settings skaliert werden.
-
Cooperation Partner
RESONATE wird gemeinsam vom USZ und dem gemeinnützigen Verein amiamusica getragen. Das USZ bringt wissenschaftliche und klinische Expertise zu Neonatologie und musiktherapeutischer Forschung ein und stellt die Umsetzung im Versorgungsalltag sicher. amiamusica wurde von Eltern für Eltern gegründet und engagiert sich mit dem Designpartner Schöll Design für den Zugang zu Musik als Gesundheitsressource – durch Liederbücher, Tutorials und Peersupport. RESONATE wird technisch von Pathmate Technologies entwickelt, deren zertifizierte Plattform für personalisiertes Gesundheitscoaching im Schweizer Gesundheitswesen etabliert ist. Wissenschaftlich begleitet wird RESONATE durch die Universität Zürich (Newborn Research Group) und die Careum Hochschule Gesundheit, die ihre Expertise in Mixed-Methods, eHealth und personenzentrierter Entwicklung einbringen. Gemeinsam bildet das Konsortium ein interdisziplinäres Kompetenznetzwerk mit hoher Umsetzungskraft und Reichweite.
-
Impact
RESONATE stärkt die emotionale Verbindung zwischen Eltern und früh/ krankgeborenen Kindern in einer besonders sensiblen Lebensphase. Durch musikalische Interaktion fördert RESONATE elterliche Feinfühligkeit, Selbstwirksamkeit und Sicherheit im Umgang mit dem Kind – Faktoren, die nachweislich die kindliche Entwicklung, Bindung und Resilienz unterstützen. Gleichzeitig wird die Gesundheitskompetenz der Eltern gestärkt, indem sie Wissen über Musik und Bindung erhalten und aktiv umsetzen können. RESONATE schafft einen niederschwelligen Zugang zu therapeutisch wirksamen Inhalten – unabhängig von Wohnort, Sprache oder Klinikressourcen – und leistet so einen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Langfristig unterstützt RESONATE die familienzentrierte Versorgung, entlastet Fachpersonen durch elterngeführte Interventionen und fördert ein resilienteres Versorgungssystem bei gleichzeitiger Verbesserung der psychosozialen Gesundheit von Eltern und Kindern.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
RESONATE vereint evidenz-basierte Erkenntnisse zu Musiktherapie, elterliche Erfahrungen und digitale Gesundheitsinnovation in einem einzigartigen Projekt. Die Projektleitung liegt bei der Klinik für Neonatologie (USZ/ UZH) die über langjährige klinische und forschungsbasierte Erfahrung in der Musiktherapie verfügt. Die Non-profit-Organisation amiamusica bringt Elternwissen, kultur-sensible Inhalte und praxisnahe Materialien ein, die seit Jahren in Kliniken erprobt sind. Mit Pathmate als Technologiepartner steht eine zertifizierte Plattform zur Verfügung, die auf nutzerzentriertes digitales Coaching spezialisiert ist. Alle Inhalte werden gemeinsam mit Eltern entwickelt und kontinuierlich evaluiert. Die starke interdisziplinäre Partnerschaft, der evidenzbasierte Ansatz und der klare Fokus auf niederschwellige Befähigung machen RESONATE zu einem wirkungsvollen, realisierbaren und langfristig skalierbaren Projekt im Sinne nachhaltiger, integrativer und kollaborativer Gesundheitsförderung.