-
Goal
Lernende mit schulischen Lücken oder Lernschwierigkeiten werden individuell unterstützt, damit sie in der Berufsschule dem Unterricht folgen können und genügende Noten erreichen. Grundsätzliches Ziel ist das Bestehen des Qualifikationsverfahrens.
-
Challenge
Das Niveau in den 3- und 4-jährigen EFZ-Lehren ist oftmals sehr hoch. Lernende mit schulischen Lücken oder Lernschwierigkeiten benötigen eine zusätzliche 1:1 Begleitung, um in der Berufsschule folgen zu können oder den Fachwortschatz zu verstehen.
-
Need for Action
Ein Einzelcoaching ist für diese Lernende zielführender als eine Unterstützung im Klassenverband. Insbesondere der Fachwortschatz, schriftliche Arbeiten oder die Lernplanung sind eine Herausforderung für sie. Oftmals ist das QV gefährdet.
-
Measures
• Individuelles Einzelcoaching
• Unterstützung in der Berufskunde
• Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren
• Erarbeitung von Lerntechniken sowie Lernstrategien
• Praktische Hilfestellungen im Betrieb oder in der Form von zusätzlichen Kursen
-
Cooperation Partner
1 - 2 weitere Stiftungen; aktuell Göhner Stiftung und Rolos Stiftung
-
Impact
Durch genügende Schulnoten erhöht sich die Chance auf das Bestehen des Qualifikationsverfahren und mit einem erfolgreichen Berufsabschluss können die Jugendlichen nachhaltig in die Arbeitswelt integriert werden.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Das BildungsNetz Zug mit seiner 20-jährigen Erfahrung in der Ausbildung und bei der Integration von Jugendlichen in die Arbeitswelt kann auf einen Pool von Fachlehrpersonen, erfahrenen Berufsleuten sowie professionellen Coaches zurückgreifen.