-
Goal
Die leicht zugängliche, kostenlose, psychosoziale Unterstützung der englischen Linie von Tel 143 trägt zur Verbesserung der psychischen Gesundheit der grössten Gruppe von Einwohnern der Schweiz bei, die keine Landessprache sprechen.
-
Challenge
Immer mehr Menschen rufen der Dargebotenen Hand an und verlangen ein Gespräch auf Englisch. Das erstaunt nicht: 5,7% der Schweizer Bevölkerung sprechen Englisch, in den Ballungsräumen Zürich und Genf sind es rund 12%.
-
Need for Action
Dank einer englischen Linie erhalten englischsprechende Menschen in Not ein unterstützendes und helfendes Gespräch bei der Dargebotenen Hand) durch Mitarbeitende mit Englisch als Muttersprache oder sehr guten Englisch Kompetenzen.
-
Measures
1) Errichtung einer englischen Linie, die täglich fünf Stunden offen (18 -23 Uhr) und schweizweit erreichbar ist. 2) Rekrutierung und Ausbildung von 15 freiwilligen Mitarbeitenden. 3) Sensibilisierung der englischsprachigen Bevölkerung.
-
Cooperation Partner
Diverse Stakeholders der englischsprachigen Community in der Schweiz aus den Bereichen Wirtschaft, Migration und Bildung.
-
Impact
Dank der niederschwelligen psychosozialem Unterstützung werden englischsprechende Menschen in schwierigen Lebenslagen befähigt, ihre Situation zu reflektieren und so handlungsfähig zu bleiben oder wieder zu werden.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Die Dargebotene Hand / Tel 143 hat seit über 60 Jahren Erfahrung in niederschwelliger Beratung rund um die Uhr. Als das Sorgetelefon in der Schweiz will die Dargebotene Hand auch für die grösste nichtlandessprachliche Gruppe offen sein.