-
Goal
Die Langfristige Angebotssicherung der "Notschlafstelle" und des "Obdachs" für obdachlose Personen und Suchmittelabhängige Menschen im urbanen Zentrum der Zentralschweiz.
-
Challenge
Die Räumlichkeiten der rund 30. jährigen Infrastrukturen sind in einem schlechten Zustand. Sie müssen in den nächsten Jahren entweder totalsaniert oder sogar ganz abgebrochen werden.
-
Need for Action
Aufbau einer zeitgemässen Infrastruktur. Mit der Konzentration der Betriebe an einem Ort entsteht die Chance, Synergien in der Betreuung sowie der Infrastruktur zu erzielen. Damit wird die Umsetzung einer "Housing-first" Strategie gefördert.
-
Measures
Planung, Finanzierung und Bau einer zeitgemässen Infrastruktur in Kooperation mit der Gemeinnützigen Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Luzern (GSW).
-
Cooperation Partner
Gemeinnützige Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Luzern (GSW)
-
Impact
Diese Einrichtung für obdachlose Menschen wird seit 1996 vom Verein Jobdach geführt. Pro Jahr sind unsere Betten rund 3400 Mal besetzt und durchschnittlich kann 240 Menschen in einer Notsituation ein „Dach über dem Kopf“ geboten werden.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Jobdach ist seit 1996 im Rahmen der Viersäulenpolitik des Kantons Luzern im Bereich Überlebenshilfe / Schadensminderung für Kanton und Gemeinden tätig. Seit 2008 ist er QuaTheDA zertifiziert, nach Vorgaben des Bundesamt für Gesundheit (BAG).