-
Goal
Der Verein eduLAB Basel setzt sich zum Ziel, die Future Skills bei Kindern und Jugendlichen zu fördern – und somit einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Chancengleichheit von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu leisten.
-
Challenge
Die globalen Herausforderungen sind komplex und dringlich. Wir wünschen uns eine Gesellschaft, die innovativ und mutig all diese Herausforderungen der Zukunft anpackt, und in der die Menschen kreativ, eigenverantwortlich und sinnstiftend handeln.
-
Need for Action
Wir setzen direkt bei den Kindern und Jugendlichen an und wollen die Bildung so mitgestalten, dass Kompetenzen wie Kreativität und Innovationsfähigkeit, Handlungsfähigkeit, Sinnfindung und Verantwortungsbewusstsein, stärker gefördert werden.
-
Measures
Wir verbinden ein flexibel gestaltbares Raumkonzept mit anerkannten Innovationsmethoden aus den Bereichen Design Thinking und Lean Startup. Sowie erfahrenen Coaches, die Macher*innen der Zukunft und Bildungsakteur*innen auf ihre Lernreisen begleiten.
-
Cooperation Partner
Christoph Merian Stiftung
Gebert Rüf Stiftung
Georg H. Endress Stiftung
Bürgergemeinde Basel
Max Geldner Stiftung
Johanna Kahn Stiftung
-
Impact
Ziel ist die Vermittlung und Förderung von Future Skills* bei Kindern und Jugendlichen. Somit fördern wir neue Denk- und Handlungsweisen, die die Art zu lernen, zu lehren, zu arbeiten und zu leben nachhaltig positiv beeinflussen.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Nach dem erfolgreichen POC im 2021, skaliert Creative Kids das eduLAB-Konzept schweizweit als Social Franchising. Das eduLAB Basel profitiert neben dem Austausch im eduLAB-Netzwerks von geprüften Formaten und gemeinsamen Kommunikation.