Project Duration January 1, 2023 - January 31, 2024

Die Hörminute – Kinder komponieren gemeinsam individuelle Klangminuten

  1. Goal
    Die verschiedenen Ebenen der Gestaltung und Rezeption dieser Hörminuten ermöglichen eine grundsätzliche Steigerung von Kreativität, Vorstellungskraft, Achtsamkeit und Kommunikation. Dies soll bei Kindern/Schulklassen in der ganzen Schweiz erfolgen.
  2. Challenge
    In einer Welt der visuellen Kommunikation ist die Fähigkeit des Hörens und Zuhörens eine vernachlässigte Kompetenz. Sie ist auch im Lehrplan 21 als eine der zentralen Kompetenz, die bei Kindern geschult werden soll, aufgeführt.
  3. Need for Action
    Im Projekt "Hörminute" erforschen Kinder und Schulklassen ihre akustische Umwelt. Sie gestalten gemeinsam spannende einzelne "Klangminuten" und schulen damit ihre Kreativität, Achtsamkeit, Wahrnehmung und weitere Fähigkeiten.
  4. Measures
    Produktion eines Trailers, um im Schneeballprinzip sowie durch Anleitung und Kurse möglichst viele Klassen und Kinder in allen Landesteilen zu erreichen. Programmierung einer Website/App, um die Resultate niederschwellig zu teilen.
  5. Cooperation Partner
    Lehrpersonen, Schulen, Kulturvermittler, Förderstiftungen, öffentliche Hand.
  6. Impact
    Outcome: Förderung von Kreativität, Achtsamkeit, Kommunikation Impact: Verbesserte Achtsamkeit gegenüber der Welt/Umwelt, verbessertes Problembewusstsein und Potential zur Konfliktlösung, Festigung von kultureller Bildung in der Schule
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Das Projekt ist einfach und gleichzeitig nachhaltig. Es ist erstmalig und einzigartig für die Schweiz. Zuhören Schweiz hat sich als gemeinnütziger Verein seit 2012 als Kompetenzzentrum für das Hören/Zuhören etabliert.

Area of Impact