-
Goal
Unterhaltsame Vermittlung aktuell virulenter Ideen und Ideologien, wie sie heute Politik, Wirtschaft und Gesellschaft prägen.
-
Challenge
Die grosse Menschenschau zeigt den Wahnsinn unserer gegenwärtigen Welt in Monologen von real existierenden Personen, also in direkter Begegnung und in kompakten, schnellen, das Denken ankurbelnden Texten. Die frei begehbare Ausstellung umfasst mittlerweile mehr als 25 Figuren. Politische Einflüsterer, ökonomische Hasardeure, aberwitzige gesellschaftliche Role Models zeigen in dieser Menschenschau ihr Denken und Handeln. So wird das Festival zur zeitgenössischen Freakshow zwischen Realpolitik und Geisterbahn.
-
Need for Action
Hierzu kontextualisiert "die grosse Menschenschau" die Texte im Rahmen des Festivals mit wissenschaftlichen Referaten, Kurzfilmen und Live-Musik.
-
Measures
- Das Festival als grosse Bühne für "die grosse Menschenschau":
Es kann eine grosse Anzahl Exponate/Figuren gezeigt werden, was die Relevanz des Projekts erhöht.
Eine grosse inhaltliche Breite wird auch durch die Kontextualisierung (Referate, Filme, etc.) erreicht.
- Attraktiver Spielort mit dem Neubad, Bespielung des ganzen Hauses von der Dachwohnung bis zum Heizungskeller, vom Club bis zum Pool.
- Festivals generieren gegenüber einzelnen Veranstaltungen mehr Aufmerksamkeit seitens des Publikums wie auch der Medien.
- Die grosse Menschenschau gibt es als Festival, aber als Einzelabende / Gastspiele, als Podcast sowie als Buch (Der gesunde Menschenversand).
-
Cooperation Partner
Das Neubad Luzern ist Koproduktionspartnerin.
Das AHA Festival ist Kooperationspartnerin.
Aktuell werden Kooperationen im Bereich "Inklusion" und "Barierefreiheit" angegangen.
-
Impact
"Die grosse Menschenschau" stösst seit 2018 auf grosses Publikumsinteresse. Seit 2023 im grossen Rahmen als Festival lanciert und ergänzt durch Gastspiele, einen Podcast und ein Buch, wächst der Kreis der interessierten immer weiter.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Inhalt: Die grosse Menschenschau zeigt auf eine ziemlich einzigartige Weise ein sehr breites, kluges und unterhaltsames Panoptikum politischer, ökonomischer und gesellsch. Gegenwart.
Format: Ein Theaterprojekt als Festivalformat zu etablieren, ist ungewöhnlich, aber vielversprechend. Die erste Ausgabe hat gezeigt, dass das Format funktioniert.
Nachhaltigkeit: Die grosse Menschenschau ist unbefristet angelegt und kann noch viele Jahre laufen. Sie kann dabei laufend erneuert, aktualisiert und inhaltlich neu kombiniert und vernetzt werden. Zudem generiert das Projekt seit Jahren und hoffentlich auch noch in Jahren Arbeit und Einkommen für die ca. 15 beteiligten Künstler:innen
Qualität: In Text, Regie, Spiel, Inszenierung im Raum, Ausstattung und Maske überzeugt die Menschenschau durch eine hohe künstlerische Qualität.