)
-
ZielDurch das Tanzen werden die Kinder auf emotionaler Ebene angesprochen. Zusammenarbeit, Höflichkeit, Toleranz und das Vertrauen in sich und das Gegenüber werden gefördert. Gleichzeitig wird das Überwinden von interkulturellen Barrieren ermöglicht.
-
HerausforderungKinder sind heute mit wandelnden gesellschaftlichen Verhältnissen konfrontiert. Die Förderung der überfachlichen Kompetenzen nimmt daher an Bedeutung zu.
-
HandlungsbedarfDancing Classrooms geht gesellschaftliche Themen wie Integration, Respekt und Toleranz auf innovative Weise an. Durch gemeinsames Tanzen gewinnen die Kinder Vertrauen und bauen interkulturelle und zwischenmenschliche Barrieren ab.
-
MassnahmenWir nehmen die Kinder auf eine 10wöchige Reise durch die Welt der Tänze. Während 18 Wochen lernen sie als ganze Klasse sieben Paartänze und zwei Line Dances. Schritt für Schritt wächst dabei Selbstvertrauen und Verantwortungsgefühl.
-
Kooperationspartner• Mitglieder des Vereins • Diverse kantonale Kulturförderungs- und Kulturvermittlungsstellen
-
WirkungSelbstbewusste Kinder, die wertschätzend und respektvoll miteinander umgehen, prägen heute die Schulkultur und verhalten sich morgen als verantwortungsvolle Mitmenschen.
-
Besondere Qualität des Projekts; Eignung der OrganisationDie unterrichtenden Tanzlehrpersonen haben alle eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung im Unterrichten. Für ihre Tanztätigkeit bei Dancing Classrooms Schweiz erhalten sie eine spezifische modular aufgebaute Ausbildung.