Project Duration December 1, 2020 - April 30, 2023

dads@work

  1. Goal
    Unternehmen in der Schweiz können auf das Know einer Fachstelle für betriebliche Väterarbeit zurückgreifen. Die Fachstelle unterstützt sie dabei, eine Personal- und Vereinbarkeitspolitik zu entwickeln, die Väter erreicht.
  2. Challenge
    Paare in der Schweiz möchten Erwerbs- und Familienarbeit egalitär teilen – und finden sich nach Familiengründung gleichwohl in traditionellen Rollenaufteilungen wieder. Wie können werdende Väter dazu beitragen, dass Beide Beides tun können?
  3. Need for Action
    Arbeitgeber wissen heute, dass sie werdende Mütter aktiv im Erwerbsleben halten müssen. Werdende Väter sind aber noch kaum auf dem Radar. Knowhow fehlt, wie Väter aktiv auf ihre künftige Vereinbarkeit von Familie und Beruf angesprochen werden können.
  4. Measures
    Die Fachstelle baut unter der Leitung von Reto Kessler unternehmensinterne Vernetzungsangebote von Vätern für Väter auf und organisiert Kurse, Webinare und weitere Bildungsangebote für die Zielgruppe. Mehr: www.vaeternetzwerk.ch
  5. Cooperation Partner
    Die deutsche Väter gGmbH betreibt seit vielen Jahren erfolgreiche Väterarbeit in Unternehmen. Das Schweizer dads@work-Projekt kann im Rahmen eines Social Franchisings von ihren vielfältigen Erfahrungen profitieren.
  6. Impact
    Direkt: Werdende Väter setzen sich früh mit Vaterschaft, Familie und Work-Life-Balance auseinander. Indirekt: Das "Erwerbsrisiko Elternschaft" wird fair(er) zwischen Frauen und Männer aufgeteilt, Gleichstellung im Erwerbsleben gefördert.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Dank 15 Jahren Erfahrung ist männer.ch DIE Kompetenzstelle zur Frage, was Jungen, Männer und Väter brauchen, um sich für Gleichstellung zu begeistern. Wir verfügen u.a. über breite Erfahrung in der Väterbildung und der betrieblichen Väterarbeit.

Area of Impact