-
Goal
Unser Hauptanliegen ist es, das Leben für alle Menschen barrierefrei zugänglich zu machen – digital, im Arbeitsbereich und in der räumlichen Zugänglichkeit. Der CCM soll als Brücke zwischen regulatorischen Vorgaben und deren praktischer Umsetzung dienen. Mit dem CCM-System möchten wir Anbieter, Arbeitgeber und offizielle Stellen anregen, die Regulierungen einzuhalten. Eine Plattform wie der CCM ist entscheidend, um diese Einhaltung zu gewährleisten und eine inklusive Gesellschaft zu fördern.
-
Challenge
Laut der Schweizer Statistik leben ca. 1,2 Millionen Menschen mit Behinderung in der Schweiz, was etwa 15% der Bevölkerung entspricht.
Im März 2022 prüfte der UNO-Ausschuss die Schweiz hinsichtlich der Rechte von Menschen mit Behinderungen. Der Schattenbericht kritisiert das Fehlen einer umfassenden Strategie zur Umsetzung der BRK und einen klaren Aktionsplan von Bund und Kantonen.
-
Need for Action
Es besteht Handlungsbedarf zur Verbesserung für Unterstützung von Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung bei der Teilnahme am öffentlichen Leben in der Schweiz. Eine Plattform ist zwingend nötig, mittels der die verschiedenen Stakeholder effektiv zusammenarbeiten können, um Barrierefreiheit und Inklusion gesetzeskonform umsetzen zu können.
-
Measures
Es gibt kein System, das das Problem der Barrierefreiheit löst. Der Continuous Compliance Monitor (CCM) ist eine Plattform für kooperatives Management von Zugänglichkeit und Inklusion. Mit modernen Web-Technologien bietet der CCM eine Lösung zur Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung von Regulierungen. Durch Analyse und Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren schafft der CCM eine Grundlage für eine inklusive Gesellschaft und fördert die Barrierefreiheit für alle.
-
Cooperation Partner
Die Plattform Continuous Compliance Monitor (CCM) wird in Zusammenarbeit mit dem EBGB und der Allianz Digitale Inklusion Schweiz (ADIS) realisiert. Kooperationspartner der ADIS sind ebenfalls involviert. Sie sind verantwortlich für die Erstellung von Inhalten, die Validierung von Funktionen und die Überwachung des Fortschritts
-
Impact
Der CCM konsolidiert erstmals Massnahmen zu Verbesserungen bezüglich Barrierefreiheit und Inklusion: Sichtbarkeit, Nachverfolgbarkeit, Vergleichbarkeit, Zusammenarbeit und Verständlichkeit. Dies beschleunigt die Umsetzung einer barrierefreien Schweiz.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Die Stiftung «Zugang für alle» setzt sich seit bald 25 Jahren für dieses Anliegen ein. Das CCM-Projekt ist DER Accelerator für das Kernthema der Stiftung: Barrierefreiheit und Inklusion, sowie die Zusammenarbeit innerhalb dieser Thematik.