Project Duration June 1, 2024 - April 30, 2025

Coaching Wohnungssuche Teil I

  1. Goal
    Befähigung von sozial, wirtschaftlich oder kulturell benachteiligten Menschen, eigenständig im hiesigen Wohnungsmarkt ein Zuhause zu finden. Prüfung, ob die Vermittlung von Wohnkompetenzen im Raum Zürich zu mehr Vertragsabschlüssen führt.
  2. Challenge
    Die Wohnungssuche im Kanton Zürich ist für Personen mit wenig finanziellen Mitteln extrem herausfordernd. Günstiger Wohnraum fehlt und ist hart umkämpft. Fehlt ihnen zudem das Knowhow oder die Sprache, ist es schier unmöglich, eine Wohnung zu finden.
  3. Need for Action
    Der Wohnungsmarkt ist angespannter denn je. Stabile Wohnverhältnisse sind der Boden für eine erfolgreiche soziale und kulturelle Integration – insbesondere für Familien mit Kindern. Ohne Wohnung droht Ausgrenzung und Abhängigkeit vom Sozialstaat.
  4. Measures
    Wohncaoches vermitteln in Einzelcoachings das Knowhow für die Wohnungssuche. Coaches sind Mitarbeitende von Domicil. Coachings finden bei Domicil oder bei Projektpartnern statt. Wirkungsmessung der Coachings.
  5. Cooperation Partner
    Städte und Gemeinden. Das Projekt soll im Forschungsprogramm 2024-2027 des Bundesamts für Wohnen einfliessen, zwecks Übertragung des Coachingmodells in andere Kantone.
  6. Impact
    Module Wohnkultur allgemein/Wohnungssuche/Wohnungsalltag Verstehen von Mietverträgen/selbständige Wohnungssuche/Kennen der Sorgfaltspflicht als Mieter Günstiger Wohnraum geht an sozial benachteiligte Personen, Chancengleichheit, durchmischtes Zürich
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Seit 30 Jahren baut Domicil Brücken zwischen soziökonomisch benachteiligten Menschen und dem Wohnungsmarkt. Seither wurden 2'750 Wohnungen vermittelt und fast zwei Drittel der Haushalte in ein eigenständiges Mietverhältnis entlassen.

Area of Impact