-
Goal
Kinderkonzerte stoßen oft auf zwei Probleme: Für Eltern wirken sie langweilig, und kleine Kinder im Saal stören den Ablauf. Das Projekt Cartoon Concert löst dies, indem es Musik mit Cartoons und Tanz verbindet. Kinder haben die Möglichkeit, einfache Werke der klassischen Musik und des Balletts zu hören und zu sehen – in zugänglicher Form, aufgeführt von Gleichaltrigen. Der visuelle Teil fesselt die Aufmerksamkeit, sodass Kinder im Publikum ruhig und aufmerksam bleiben. Besonders wertvoll ist, dass junge Zuschauer Gleichaltrige auf der Bühne sehen und verstehen: Mit Übung können auch sie so auftreten. So entsteht Interesse an Klassik und Motivation zum Lernen von klein auf.
-
Challenge
Normale Kinderkonzerte stoßen oft auf zwei Schwierigkeiten: Eltern empfinden sie als langweilig, und viele kleine Kinder im Publikum stören den Ablauf. Dadurch entsteht bei Kindern kein nachhaltiges Interesse an klassischer Musik, und Konzertbesuche werden für Publikum und Mitwirkende anstrengend.
-
Need for Action
Aus diesem Problem ergibt sich die Notwendigkeit, ein neues Konzertformat zu entwickeln, das sowohl die Aufmerksamkeit der Kinder bindet als auch Klassik für Familien attraktiv macht. Es braucht Projekte, in denen Kinder klassische Musik hören und sehen können – in einer zugänglichen Form, unterstützt durch einen visuellen Rahmen, der Musik als Freude und Spiel vermittelt. Ebenso wichtig ist es, Kindern Gleichaltrige auf der Bühne zu zeigen, um eine natürliche Motivation zum eigenen Musizieren und Tanzen zu schaffen.
-
Measures
Zur Umsetzung des Projekts Cartoon Concert organisieren wir Konzerte in professionellen Sälen (z. B. Burgbachsaal Zug, Aula Loreto Zug). Schüler unterschiedlichen Alters präsentieren Musik- und Ballettdarbietungen, die mit Cartoons auf einer großen Leinwand kombiniert werden. Für die Durchführung sind Saalmiete, Leinwand und Projektor, technische Einrichtung, die Arbeit von Lehrkräften, Tontechnikern und Organisatoren sowie die Produktion einer Videoinstallation erforderlich. Die benötigten Mittel umfassen Honorare für technische Begleitung, Transport von Instrumenten, Flügelmiete, Druck von Plakaten und Programmen sowie einen Anteil an administrativen Kosten. Mit Unterstützung von Sponsoren können wir diese Ausgaben decken und gleichzeitig familienfreundliche Eintrittspreise anbieten, was nachhaltiges Interesse und langfristige Wirkung garantiert.
-
Cooperation Partner
Zur Umsetzung des Projekts Cartoon Concert arbeiten wir mit verschiedenen kulturellen und pädagogischen Partnern zusammen. Dazu gehören regionale Konzertorte wie der Burgbachsaal Zug und die Aula Loreto Zug, die unsere Aufführungen ermöglichen. Wir kooperieren zudem mit Musik- und Ballettpädagogen aus der Schweiz und dem Ausland, die das Projekt mit ihrer Expertise bereichern. Geplant sind weitere Kooperationen mit Kindergärten und Schulen in Zug und Baar, um mehr Kindern den Zugang zu unseren Konzerten zu ermöglichen. Außerdem führen wir Gespräche mit lokalen Kulturvereinen und sozialen Institutionen, um das Format „Kinder für Kinder“ gemeinsam weiterzuentwickeln.
-
Impact
Die Wirksamkeit des Projekts Cartoon Concert zeigt sich im anhaltenden Interesse seit über fünf Jahren. Das Format, das Musik, Tanz und Cartoons verbindet, macht Klassik für Kinder und Familien verständlich und attraktiv. Kinder im Publikum bleiben aufmerksam und ruhig, da der visuelle Teil ihr Interesse bindet und Musik als Freude und Spiel erfahrbar wird. Familien erleben Kultur gemeinsam und bewerten den Zugang als besonders niedrigschwellig. Besonders wertvoll ist, dass Kinder Gleichaltrige auf der Bühne sehen und dadurch motiviert werden, selbst Musik oder Tanz zu erlernen. Das Projekt stärkt somit das kulturelle Interesse, fördert Teilhabe und trägt zur Entwicklung der nächsten Musikergeneration bei.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Die besondere Qualität des Projekts Cartoon Concert liegt in seinem einzigartigen Format: Kinder spielen und tanzen für Kinder, während klassische Musik mit Cartoons und Ballett verbunden wird. Dieses Konzept macht Klassik für junge Zuhörer verständlich und spannend: Kinder können Musik hören und sehen, der visuelle Rahmen bindet ihre Aufmerksamkeit und vermittelt Freude. Besonders wertvoll ist, dass Gleichaltrige auf der Bühne stehen und so eine natürliche Motivation entsteht, selbst Musik oder Tanz zu erlernen.
Die Swiss School of Music & Ballet ist besonders geeignet, dieses Projekt umzusetzen. Sie vereint Lehrkräfte mit internationaler Erfahrung, verfügt über eigene pädagogische Methoden, organisiert regelmäßig Konzerte und führt das Cartoon Concert seit fünf Jahren erfolgreich durch. Die Schule hat sich als stabiler Kulturakteur etabliert und beweist ihre Fähigkeit, Projekte mit starker Beteiligung von Kindern, Familien und Partnern auf hohem Niveau zu realisieren.