-
Goal
Unser WASH Programm reduziert durch Wasser übertragene Krankheiten, entlastet besonders Frauen und sensibilisiert in Hygienepraktiken. Ausbildung der Mechaniker tragen zu eigenständiger Instandhaltung und Reparatur der Brunnen und Hygieneanlagen bei.
-
Challenge
Menschen in ländlichen Gebieten haben häufig keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Für den Weg zur nächsten Wasserquelle müssen meist Frauen und Mädchen weite Strecken zurücklegen. Das aus Flüssen geschöpfte Wasser verursacht oft Krankheiten.
-
Need for Action
Der Bau von Brunnen und Sanitäranlagen und Hygieneschulungen ermöglichen eine ganzheitliche und nachhaltige Hilfe. Ein neuer Brunnen ermöglicht eine sichere Wasserquelle und verringert Krankheiten. So können vor allem Frauen entlastet werden.
-
Measures
Ein Tiefenbrunnen wird gebohrt und ausgekleidet, Mechaniker ausgebildet und die lokale Bevölkerung in Hygienethemen geschult. Zusätzlich werden Sanitäranlagen gebaut, um Krankheiten zu verhindern.
-
Cooperation Partner
Die Verantwortung liegt bei Schweiz ForAfrika und dem jeweiligen Länderbüro von ForAfrika. Beide Partner tragen zum erfolgreichen Umsetzen des Projekts bei. Für eine wirksame Umsetzung werden Interventionen mit lokalen Behörden und NGOs abgesprochen.
-
Impact
Ein Brunnen trägt zu einem sicheren Zugang zu Trinkwasser bei und entlastet vor allem Frauen. Durch Hygienetraining und Sanitäranlagen werden Krankheitsfälle vermieden. Lokale Mechaniker werden für die Instandhaltung der Brunnen trainiert.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Die Standorte der geplanten Brunnen werden in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden und Dorfbewohnern ausgesucht. BewohnerInnen werden während des gesamten Projekts in die Prozesse mit einbezogen, was die Nachhaltigkeit garantiert.