-
Goal
Unser Projekt hat das Ziel, Kindern in Afghanistan durch den Betrieb von Schulen Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung in einer sicheren und unterstützenden Umgebung zu ermöglichen. Dies soll sicherstellen, dass sie grundlegende Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen erwerben und ihre individuellen Potenziale entfalten können. Innerhalb der nächsten drei Jahre möchten wir mindestens 1.000 Kinder pro Jahr in unseren Schulen einschreiben und eine Abschlussquote von 80 % erreichen. Langfristig soll das Projekt dazu beitragen, jungen Menschen den Weg zu höherer Bildung oder beruflichen Qualifikationen zu ebnen, um ihre Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben zu verbessern. Durch die Förderung von Bildung wollen wir eine stabilere und wirtschaftlich stärkere Gesellschaft in Afghanistan schaffen, die Perspektiven für kommende Generationen bietet. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Gemeinden setzen wir auf nachhaltige Lösungen, um eine langfristige Wirkung zu erzielen.
-
Challenge
Afghanistan ist ein Land, das durch langjährige Konflikte und weitverbreitete Armut geprägt ist. Diese Umstände entziehen vielen Kindern die Möglichkeit auf Bildung – eine essenzielle Grundlage für eine funktionierende und zukunftsfähige Gesellschaft. Unser Projekt hat das Ziel, diesen Kreislauf zu durchbrechen, indem wir in Schulen investieren und so eine nachhaltige Grundlage für die Bildung der nächsten Generation schaffen.
-
Need for Action
Die fehlende Bildung in Afghanistan, bedingt durch anhaltende Konflikte und extreme Armut, gefährdet die Zukunft ganzer Generationen und verstärkt die soziale und wirtschaftliche Instabilität des Landes. Um diesem Problem entgegenzuwirken, ist es dringend notwendig, den Zugang zu Bildung für Kinder zu verbessern. Dies erfordert den Aufbau von Schulen, die Bereitstellung von Lehrmaterialien und die Qualifizierung von Lehrkräften, um eine nachhaltige Grundlage für die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung zu schaffen. Ohne diesen Einsatz bleibt die Perspektive auf eine bessere Zukunft für viele Kinder unerreichbar.
-
Measures
Um unser Ziel zu erreichen, setzen wir auf konkrete Massnahmen: Wir halten eine Schule in einer ländlichen Regionen Afghanistans in Stand, ausgestattet mit Klassenzimmern, Möbeln und Lehrmaterialien. Qualifizierte Lehrkräfte werden rekrutiert und speziell geschult, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Begleitend führen wir Programme ein, die den Schulbesuch fördern, etwa durch Schulmahlzeiten und Lernhilfen für benachteiligte Kinder. Die Einbindung der lokalen Bevölkerung ist zentral, um Akzeptanz und Nachhaltigkeit zu sichern. Ein kontinuierliches Monitoring gewährleistet die Wirksamkeit der Massnahmen und ermöglicht Anpassungen. Dafür benötigen wir finanzielle Mittel für die Ausstattung, das qualifiziertes Personal sowie die Expertise im Bildungswesen und kulturelles Verständnis. Durch Partnerschaften mit Lokalen und Organisationen vor Ort stellen wir Ressourcen und langfristige Unterstützung sicher, um den Kindern in Afghanistan nachhaltige Bildungschancen zu eröffnen.
-
Cooperation Partner
Lokale Partner vor Ort
-
Impact
Unser Projekt zeigt kurz- bis mittelfristig Wirkung durch den Betrieb von einer Schule, die jährlich mindestens 100 Kindern Zugang zu Grundbildung ermöglichen. Mit einer angestrebten Abschlussquote von 80 % erwerben die Kinder grundlegende Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Geschulte Lehrkräfte und unterstützende Massnahmen wie Schulmahlzeiten fördern den regelmässigen Schulbesuch und schaffen ein förderliches Lernumfeld. Für die Zielgruppe bedeutet dies eine reale Chance auf Bildung, die ihre beruflichen Perspektiven verbessert und ihnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Langfristig wirkt sich das Projekt positiv auf die Gesellschaft aus, indem es die Bildungschancen der jungen Generation stärkt, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen fördert und zur Stabilisierung des Landes beiträgt. Eine gut gebildete Bevölkerung bildet die Basis für eine nachhaltige Entwicklung und eröffnet Perspektiven für kommende Generationen.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Unser Projekt zeichnet sich durch seine besondere Qualität und Einzigartigkeit aus. Es kombiniert ein tiefes Verständnis der lokalen Bedürfnisse mit einem nachhaltigen Ansatz, der auf langfristige Wirkung abzielt. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Gemeinden stellen wir sicher, dass die Schulen erfolgreich betrieben werden. Eine weitere Besonderheit ist unsere Transparenz: Jeder gespendete Betrag fliesst zu 100 % direkt in den Betrieb der Schulen, was unser Engagement und unsere Glaubwürdigkeit unterstreicht.
Unsere Organisation verfügt über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit in Krisengebieten. Mit einem Team aus qualifizierten Fachkräften und Partnern vor Ort sind wir bestens auf die Herausforderungen vorbereitet.