Project Duration January 1, 2021 - December 31, 2024

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im UNESCO-Welterbe

  1. Goal
    Schülerinnen und Schüler sollen die ökologische und kulturelle Einzigartigkeit sowie die Bedeutung des Alpenraums hautnah erleben. Dabei werden die Auswirkungen des eigenen Verhaltens auf das Klima reflektiert und Handlungsoptionen ausgearbeitet.
  2. Challenge
    Das UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch ist besonders stark vom Klimawandel betroffen. Schmelzende Gletscher, schwindender Permafrost, Verlust von Biodiversität und Kulturlandschaft bedrohen diese wertvolle und aussergewöhnliche Region.
  3. Need for Action
    Als Entscheidungsträger von morgen sollen Schülerinnen und Schüler frühmöglichst mit diesen Herausforderungen konfrontiert und auf sie sensibilisiert werden. Damit soll ein nachhaltiges, verantwortungsvolles, umweltbewusstes Handeln gefördert werden.
  4. Measures
    50 Schulklassen sollen pro Jahr anlässlich verschiedener ausserschulischen Bildungsangeboten von SAJA sensibilisiert werden. Die Angebote umfassen geführte Exkursionen ins Gebiet, Lerneinheiten im World Nature Forum und Projektwochen.
  5. Cooperation Partner
    Förderstiftungen und Sponsoren
  6. Impact
    Das Pilotprojekt startete erfolgreich im Jahr 2018. Um unseren Bildungsauftrag seriös, kompetent und möglichst umfangreich erfüllen zu können, haben wir in Zusammenarbeit mit diversen Bildungspartnern das Angebot stetig ausgebaut und optimiert.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Die 23 Trägergemeinden der Stiftung haben sich mit der Auszeichnung zum UNESCO-Welterbe zu einer nachhaltigen Regionalentwicklung verpflichtet. Dazu gehören Erhalt und Aufwertung der Naturlandschaft sowie Bildung und Sensibilisierung der Bevölkerung.

Area of Impact