Project Duration January 8, 2025 - July 18, 2025

Berufsbildung! Ein wichtiger Schritt für ein selbst bestimmtes Leben!

  1. Goal
    Nur dank großzügiger Spendengelder können wir in die dringend benötigten neuen Maschinen investieren und dadurch die Ausbildung junger Menschen mit Beeinträchtigung sichern. Mit Unterstützung der StiftungSchweiz hoffen wir, engagierte Förderinnen und Förderer zu gewinnen, die nicht nur in Menschen, sondern auch in die Infrastruktur investieren. So ermöglichen wir es diesen jungen Menschen, weiterhin unter optimalen Bedingungen zu lernen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.
  2. Challenge
    Jährlich bilden wir bis zu sieben junge Menschen mit geistiger oder Lernbehinderung in der Hauswirtschaft aus und legen dabei großen Wert auf eine fundierte Ausbildung. Um diesen Anspruch zu erfüllen, ist eine funktionierende Infrastruktur essenziell. Unsere hauseigene Wäscherei übernimmt nicht nur die Wäsche der Betriebe, wie Arbeitskleidung, Tischdecken und Servietten, sondern auch die private Wäsche der Kinder und Jugendlichen aus Wohngruppen und sozialpädagogischen Zentren. Mit einem beeindruckenden Volumen von 8060 Kilogramm Wäsche jährlich sind unsere Maschinen täglich im Einsatz. Der Fokus liegt auf der Ausbildung der Lernenden, aber die veralteten Maschinen stellen eine große Hürde dar. Die Mangel muss manuell bedient werden, nimmt Wäsche nicht zuverlässig auf und trocknet sie nicht vollständig. Dies erschwert die Arbeit und beeinträchtigt die Qualität der Ausbildung. Um unseren Lernenden optimale Bedingungen zu bieten, benötigen wir dringend moderne, zuverlässige Geräte.
  3. Need for Action
    Um den jungen Menschen mit Beeinträchtigungen eine bestmögliche Ausbildung zu bieten, möchten wir dringend unsere Ausstattung modernisieren. Eine neue Waschmaschine, eine Muldenmangel sowie eine Dampfbügelstation sind essenzielle Geräte, die nicht nur die täglichen Arbeitsabläufe erleichtern, sondern auch die Lernbedingungen unserer Auszubildenden erheblich verbessern würden.
  4. Measures
    Wir sind froh, dass wir bereits konkrete Angebote für die dringend benötigten Geräte erhalten haben, die essenziell für die Fortsetzung unserer wertvollen Ausbildungsarbeit sind. Um jedoch eine neue Waschmaschine, eine Muldenmangel und eine Dampfbügelstation anschaffen zu können, sind wir auf Ihre großzügige finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf CHF 17.325,- für die Waschmaschine, CHF 15.100,- für die Mangel und CHF 10.430,- für die Bügelstation. Diese modernen Geräte sind unerlässlich, um die Arbeit in unserer hauseigenen Wäscherei zu erleichtern und den Lernenden optimale Ausbildungsbedingungen zu bieten.
  5. Cooperation Partner
    bisher keine
  6. Impact
    Mit der Anschaffung neuer Maschinen werden wir nicht nur die Effizienz und Qualität unserer Arbeitsabläufe deutlich steigern, sondern auch sicherstellen, dass die jungen Menschen in der Ausbildung Zugang zu modernen, zeitgemäßen Techniken erhalten. Diese sind in der heutigen Arbeitswelt von großer Bedeutung und erhöhen ihre Chancen auf dem späteren Arbeitsmarkt. Die neue Muldenmangel und Dampfbügelstation ermöglichen eine schonendere und schnellere Bearbeitung der internen Wäsche, wodurch nicht nur die Maschinen, sondern auch die Lernenden entlastet werden. Durch optimierte Prozesse können die Auszubildenden ihre Fähigkeiten in einem realitätsnahen und strukturierten Umfeld entwickeln, während sie gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln. Diese Kombination aus moderner Technik und gezielter Förderung hilft uns dabei, die Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigungen noch wertvoller und nachhaltiger zu gestalten.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Der Betrieb Facility Services ist einer von acht Ausbildungsbetrieben unserer Stiftung und zeichnet sich durch seine besondere Vielseitigkeit und Zielsetzung aus. Er umfasst die Bereiche Hauswirtschaft und Hauswartung, in denen die Lernenden unter Anleitung erfahrener Ausbildnerinnen und Ausbildner sämtliche anfallenden Aufgaben übernehmen. Dabei entwickeln sie nicht nur praktische Fähigkeiten wie Handfertigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit, sondern stärken auch Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und Selbstständigkeit. Ziel ist es, sie auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben vorzubereiten, ihr volles Potenzial zu entfalten und ihnen eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Mit diesem Ansatz verbindet der Betrieb eine praxisnahe Ausbildung mit einer nachhaltigen und individuellen Förderung, die den besonderen Bedürfnissen der Lernenden gerecht wird und ihnen neue Perspektiven eröffnet.

Area of Impact