1. Goal
    Insbesondere Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus benachteiligten Familien die Möglichkeit einer fundierten udn praxisorientierten Berufsausbildung zur Existenzgründung- und sicherung auf dne Kapverden ermöglichen.
  2. Challenge
    Die Abwanderung und das fehlende Kleingewerbe ist auf den Kapverden ein zentrales Thema. In einigen Altersgruppen sind kaum noch Menschen vertreten. Wirtschaftlich und entwicklungspolitisch hat dies grosse Auswirkungen, insbesondere langfristig.
  3. Need for Action
    Es gilt fundierte und praxisorientierte Berufsausbildungsangebote zu schaffen und zu unterstützen. Dies ermöglicht die eigene Existenzgründung und - sicherung in der Heimat ist ein wirksames und nachhaltiges Mittel.
  4. Measures
    entsprechende Projekte: - Berufsbildungsprojekt in Geräte- und Motorenmechanik nach Vorbild des dualen Berufsbildungssystems - Berufskurse für Jugendliche und junge Frauen - punktuelle Unterstützung der Absolvent:innen bei der Existenzgründung
  5. Cooperation Partner
    Organização das Mulheres de Cabo Verde (OMCV) mit Berufsbildungszentren auf drei Inseln Câmara Municipal de Calheta de São Miguel Instituto do Emprego e Formação Profissional (IEFP)
  6. Impact
    - Berufsbildungeprojekt in Geräte- und Motorenmechanik: jährliche Ausbildung mit min. 7 Lernenden (spezifische Förderung weiblicher Lernender in diesem Beruf) - Berufskurse an drei Standorten mit insgesamt 140 Jugendlichen/jungen Frauen pro Jahr
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Diese Projekte zum Schwerpunkt Berufsbildung fördern vor allem gezielt die jungen und oft alleinerziehenden Frauen. Im Berufsbildungsprojekt in Geräte- und Motorenmechanik setzen wir Schweizer Berufsfachexperten in ehrenamtlichen Einsätzen ein.

Area of Impact