-
Goal
Unser professionelles Team bietet schweizweit kostenfreie und individuelle Unterstützung an, um Krisen zu bewältigen, Lösungen zu finden und einen Weg zu persönlichem Wohlbefinden zu ebnen. Das Angebot ist in dieser Art schweizweit einzigartig.
-
Challenge
52 % der IV-Renten haben eine psychische Erkrankung als Ursache und 35 % der Bevölkerung hat im Jahr 2023 psychische Probleme erlebt. Unser Ansatz ist darauf ausgerichtet, eine sichere und nicht urteilende Umgebung zu schaffen und Hilfe zu geben.
-
Need for Action
Wir erleben in der Schweiz eine zunehmende Überlastung des stationären und ambulanten Angebotes; monatelange Wartefristen sind Normalität. Umso wichtiger ist unser niederschwelliges Angebot, das Orientierung bietet und Wartezeiten überbrückt.
-
Measures
Unser Angebot konzentriert sich auf die Bereitstellung vertraulicher und niederschwelliger telefonischer und e-Beratung für Menschen, die mit psychischen Belastungen konfrontiert sind.
-
Cooperation Partner
Grösster Partner ist das Bundesamt für Sozialversicherungen, des Weiteren wird das Projekt von Privatspenden und Stiftungen unterstützt. Nur so kann das Angebot weiterhin kostenfrei zur Verfügung stehen.
-
Impact
Das Projekt bietet Orientierung für Betroffene sowie präventive Massnahmen an und entlastet damit das psychiatrische System durch rasche sowie rechtzeitige Intervention und Unterstützung.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Als unabhängige Organisation für psychische Gesundheit ist die Pro Mente Sana seit über 45 Jahren Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Belastungen, deren Angehörige und Fachleute.