-
Goal
Wir möchten Menschen mit Einschränkungen auf körperlicher und oder psychischer Ebene und in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung durch die Arbeit mit und am Pferd geben.
-
Challenge
Wir möchten ein qualitativ hochwertiges Angebot für Menschen mit physischen, psychischen und mentalen
Beeinträchtigungen schaffen und sie in ihrem Leben nachhaltig zu unterstützen.
-
Need for Action
Wie fast überall in der pferdegestützten Therapie decken auch bei uns die Einnahmen durch die Therapien nicht die Kosten, die durch die Pferdehaltung, Infrastruktur und Instandhaltung entstehen. Wir sind auf Spendengelder angewiesen.
-
Measures
Wir bieten verschiedene individuell abgestimmte pferdegestützte Therapien an:
- Hippotherapie-K
- Hippotherapie-K für Kinder
- Heilpädagogisches Reiten
- Reittherapie
- Reiten für Menschen mit Beeinträchtigungen
- Rehabilitation
-
Cooperation Partner
Universitätsspital Basel/ Multiple Sklerose Zentrum, PEGASUS Equitherapie & Sehbehindertenreiten, Physiotherapie Barbara Burkhardt-Küfer, Wohn- und Beschäftigungsheim Dychrain, Wohnheim am Birsig, WBZ Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte
-
Impact
Pferdegestützte Therapie ist eine ganzheitliche individuell geplante pädagogische, psychologische und sozialintegrative Methode, um Menschen mit kognitiven, sozial-emotionalen und motorischen Einschränkungen und Verhaltensauffälligkeiten zu fördern.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Das Hippotherapie-Zentrum, welches seit 1979 besteht ist untrennbar von der Entstehungsgeschichte der Hippotherapie-K. Frau Ursula Künzle entwickelte das Konzept 1966 an der Neurologischen Klinik Basel.