-
Goal
Ermöglichen von selbst bestimmten und bezahlbaren Individualferien
mit einer 1:1-Begleitung für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Gleiche Rechte für Menschen mit und ohne Behinderung in Bezug auf Ferien
Nachhaltige Verbesserung des Gesundheitszustandes des Gastes während den Ferien + Wochenenden
Entlastung von pflegenden Angehörigen
Inklusion
-
Challenge
In der Schweiz gibt es für Erwachsene mit geistiger und/oder psychischer oder altersbedingter (Demenz) Beeinträchtigung fast keine Möglichkeiten bezahlbare Individualferien mit einer professionellen 1:1-Betreuung zu geniessen. Menschen mit Unterstützungsbedarf sind auf eine 24h-Betreuung angewiesen auch in den Ferien, um ihre persönlichen Wünsche umsetzen zu können.
Pflegende Angehörigen leisten oft über ihre Grenzen Betreuungsaufgaben und benötigen im Jahr dringend ein paar Wochen oder Wochenenden Entlastung, um sich zu erholen.
-
Need for Action
Bezahlbare Ferien und Wochenendangebote mit einer 1:1- Betreuung anbieten.
Entlastung von pflegenden Angehörigen durch professionell betreute Individualferien für ihre Liebsten.
Im Alliv Zärp in Präz (GR) wurde im 2020 ein solcher Ort geschaffen, in dem Menschen mit Unterstützungsbedarf in einer professionellen 1:1-Betreuung ihre Ferienwünsche umsetzen können. Sie werden individuell begleitet und der Gast kann seine Wünsche äussern. Es gibt keine fixen Programm-, Zeit- oder Essensvorgaben. Alles wird auf den Gast abgestimmt.
Von 2011 bis 2020 wurde in der Villa Degersheim (SG) das erste Projekt umgesetzt. Jedes Jahr im November sind alle Ferien- und Wochenendplätze für das Folgejahr ausgebucht. Der Verein pro Ferien führt eine Warteliste.
-
Measures
Seit 2011 führt der Verein pro Ferien mit der Villa Degersheim (2011-2020) und dem Alliv Zärp (2020 - ) ein Angebot, welches auf enorme Nachfrage stösst.
Damit die Individualferien mit einer 1:1- Betreuung für jeden Gast bezahlbar bleiben, ist der Verein pro Ferien auf Stiftungsgelder und Spenden angewiesen. Pro Jahr benötigt der Verein pro Ferien CHF 300'000.- um die anfallenden Kosten decken zu können. Eine 1:1-Betreuung für die Gäste ist teuer, jedoch der Nutzen für die Gäste von unbeschreiblichem Wert.
-
Cooperation Partner
Schon seit Beginn (2011) unseres Vorhabens werden wir von verschiedenen Stiftungen unterstützt. Die Stiftungen, welche uns unterstützen, möchten aber nicht genannt werden.
-
Impact
Gelebte Selbstbestimmung für Behinderte während den Individualferien
Nachhaltige Verbesserung des Gesundheitszustandes der beeinträchtigten Gäste
Stärkung des Selbstwertgefühles der beeinträchtigten Gäste
Entlastung von Angehörigen (Senkung der Gesundheitskosten)
Gleiches Recht für Menschen mit und ohne Behinderung auch in Bezug auf Individualferien
Gelebte Inklusion
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Beistände, Eltern und Betreuungspersonen aus Wohnheimen melden uns zurück, dass wir auch nach 1 Jahren immer noch eine Vorreiterrolle in Bezug auf "Individualferien für Menschen mit Unterstützungsbedarf" einnehmen. Seit 2011 müssen wir keine Werbung mehr für den Verein pro Ferien machen. Jedes Jahr im November sind die Plätze für das Folgejahr bereits ausgebucht. Es wird eine Warteliste geführt. Seit 14 Jahren setzt sich der Vorstand und die Geschäftsleiterin mit Herzblut, Fachwissen und grossem persönlichen Engagement ein, dass die beeinträchtigten Gäste liebevoll und professionell in einer 1:1-Begleitung betreut werden, damit sie bezahlbare Individualferien geniessen können, so wie wir sogenannt "gesunden" Menschen auch.