Project Duration January 1, 2025 - December 31, 2025

Abgabestellen Kantone beider Basel, Schaffhausen

  1. Goal
    In den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Schaffhausen betreiben wir 10 Abgabestellen. An der Abgabestelle geben wir einmal pro Woche während einer Stunde gerettete Lebensmittel an unsere Kundinnen und Kunden ab. Da wir für die Abgabe geeignete Räume von Kirchen und Gemeinden nutzen dürfen, entstehen keine zusätzlichen Kosten. Unsere Freiwilligen unterstützen die Lebensmittelabgabe. Nach der Anlieferung der Produktspenden mit unseren Kühllastwagen bereiten sie die Abgabe vor und verteilen die Lebensmittel in einem definierten Zeitfenster an die Kundinnen und Kunden. Die Tischlein-deck-dich-Kundenkarte wird von Armutsbetroffenen bei einer regionalen Sozialfachstelle beantragt. Verteilt werden Frischprodukte wie Brot, Früchte und Gemüse, Trockensortiment wie Teigwaren oder Mehl sowie Kühl- und Tiefkühlprodukte. Eine Abgabe kostet den symbolischen Betrag von einem Franken – ungeachtet der Art oder Menge der Produkte, die mitgenommen werden.
  2. Challenge
    In der Schweiz gehen pro Jahr rund 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Weg vom Feld zum Teller verloren – dies entspricht etwa einem Drittel aller Erzeugnisse. Gleichzeitig leben hierzulande rund 745’000 Menschen am oder unter dem Existenzminimum. Tischlein deck dich setzt sich konsequent gegen dieses Ungleichgewicht ein.
  3. Need for Action
    Seit 1999 verschreibt sich der spendenfinanzierte, politisch und konfessionell neutrale Verein dem Kampf gegen Foodwaste und Armut in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Die Nonprofit-Organisation rettet einwandfreie Lebensmittel vor der Vernichtung und verteilt sie dort, wo die Not am grössten ist. Im Jahr 2024 konnte Tischlein deck dich rund 8’350 Tonnen Nahrungsmittel (+ 17 % ggü. Vorjahr 7’120 Tonnen) mit einem Warenwert von über 54 Mio. Franken retten und wöchentlich an Armutsbetroffene direkt an unseren 162 Abgabestellen und indirekt via andere Lebensmittelhilfen weitergeben.
  4. Measures
    Mit der lokalen Lebensmittelhilfe unterstützen wir direkt Armutsbetroffene in der Region, in der sie leben. Die Kosten für eine Abgabestelle betragen durchschnittlich 40'000 Franken pro Jahr und umfassen den ganzen Ablauf von der Produktspende bis zur Abgabestelle: -Abholung der Lebensmittel bei den Produktspendern mit unseren Fahrzeugen oder durch einen externen Transporteur, je nach Menge/Gewicht der Lebensmittelspende. -Lagerung in einem regionalen Logistiklager. Diese bestehen aus einem Lagerbereich für das Trockensortiment sowie Kühl- und Tiefkühlzellen. Tischlein deck dich untersteht dem Lebensmittelgesetz. -Rüsten von Früchten und Gemüsen und Kommissionieren der Lebensmittel. -Bereitstellung der Lebensmittel für die Abgabestellen, abgestimmt auf die Anzahl Kundinnen und Kunden, die Lebensmittel beziehen. -Auslieferung der Lebensmittel an die Abgabestellen mit unseren Kühlfahrzeugen. -Einführung, Schulung und Ausrüstung neuer F
  5. Cooperation Partner
    Partnerorganisationen: Lebensmittelspender, Sozialfachstellen, Stiftung Töpferhaus und Impiega AG, andere Lebensmittelhilfen
  6. Impact
    Im Jahr 2024 konnten in den Kantonen Beider Basel und Schaffhausen rund 1900 armutsbetroffene Personen oder 58 Haushalte mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs unterstützt werden. Die Unterstützung zeigt Wirkung. Das entlastete Budget, eine verhinderte Mangelernährung, mehr Gesundheit – die Lebensbedingungen der Betroffenen verbessern sich und unnötiger Foodwaste wird vermieden.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    In Jahr 2024 konnten wir über 8350 Tonnen einwandfreie Lebensmittel vor der Vernichtung bewahren und mit der Hilfe von rund 4500 Freiwilligen wöchentlich an Armutsbetroffene an unseren eigenen Abgabestellen und an anderen Lebensmittelhilfen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein verteilen. Wir haben unser Verteilnetz weiter ausgebaut und die 162. Abgabestelle eröffnet. Mit den neuen Abgabestellen in Agno TI, Cham ZG, Chur Grossbrugger 2 GR, Entfelden AG und Winterthur Töss ZH schliessen wir eine wichtige Lücke in der Lebensmittelversorgung mit nachhaltiger Hilfe für armutsbetroffene Menschen, dort wo sie wohnen. Ein besonderer Dank gebührt unseren vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern an den Abgabestellen, Zivildienstleistenden und Menschen aus Programmen zur Arbeitsintegration ohne sie alle könnten wir unsere engagierte Mission nicht so erfolgreich umsetzen.

Area of Impact