-
Goal
Das Ziel unseres Freilichttheaters ist es, das 140-jährige Jubiläum unseres Vereins zu feiern und dabei die Gemeinschaft zu stärken. Wir möchten ein unvergessliches Erlebnis schaffen, das sowohl die lokalen Bewohner und Bewohnerinnen, als auch Besuchende aus dem ganzen Kanton und darüber hinaus anzieht. Durch die Wahl einer besonderen Lokalität wie die Bossard Schule, einer professionellen Regie mit Judith Stadlin und einem tollen Stück von Charles Lewinsky soll diese Jubiläumsproduktion ein Highlight für alle Beteiligten werden.
-
Challenge
In einem Workshop im Sommer 2023 haben unsere Mitglieder dem Vorstand einen klaren Auftrag erteilt und uns damit definitiv aus unserer Komfortzone gelockt: Das Jubiläumsstück soll nicht in der Aegerihalle gespielt werden, sondern nach Möglichkeit im Freien. Wir haben mit dem 1896 gegründeten ehemaligen Kinderheim Bossard eine wunderbare Lokalität gefunden, die viele Ägerer und hoffentlich auch Interessierte aus dem ganzen Kanton und darüber hinaus anlocken wird.
Dass wir Grosses wagen, wurde uns bei der Zusammenstellung des Budgets in aller Deutlichkeit bewusst. So müssen wir eine Tribüne, Bühne, Licht-und Ton Anlage mit Mikrofonen, Gastronomie-Angebot und noch vieles mehr zusätzlich organisieren und beschaffen.
-
Need for Action
Um die Finanzierung sicherzustellen, haben wir uns bereits im April mit unserer Hauptsponsorin der ZKB in Verbindung gesetzt. Wir sind sehr dankbar, dass wir somit den Hauptsponsor schon früh gefunden haben. Nun werden wir neben den Gemeinden auch Stiftungen und andere mögliche Partner anschreiben. Das lokale Gewerbe werden wir natürlich auch um Unterstützung anfragen. Unser Organisationskomitee besteht aus Spezialisten in jeder Abteilung. Durch regelmäßige Sitzungen bereiten wir uns auf alle Eventualitäten vor. Unser Verein hat bereits 1989 und 2011 jeweils ein Freilichttheater durchgeführt und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Ein Sicherheitskonzept wird derzeit ausgearbeitet und ergänzt unsere Vorkehrungen.
-
Measures
Das ganze Projekt ist eine grosse Wertschöpfung für unseren Verein und die Mitwirkenden
1. Regie: Da wir eine externe Regisseurin engagieren, profitiert das Regie-Interessierte Vereinsmitglied von viel Know – How. In den nächsten Produktionen werden wir die Regie wieder Vereinsintern vergeben.
2. Schauspiel: Die Zusammenarbeit mit Judith Stadlin wird unserer Amateur-SchauspielerInnen weiterbilden und vorwärtsbringen.
3. Maske: Wir werden unsere Maskenbildnerinnen speziell weiterbilden.
4. Marketing: Wir haben eine Werbeagentur hinzugezogen, welche uns mit der Website und Social Media unterstützt.
5. Sponsoring: Noch nie mussten wir so viel Geld besorgen, wir lernen viel dazu dieses Jahr.
Schlussendlich sind wir überzeugt, dass wir über alle Abteilungen viel lernen, was uns für die Zukunft weiterhilft.
-
Cooperation Partner
Zuger Kantonalbank
Gemeinde Unterägeri
Bürgergemeinde Unterägeri
Korporationsgemeinde Unterägeri
Kath. Kirchengemeinde Unterägeri
Ref. Kirche Kanton Zug
Ägerital-Sattel Tourismus
Migros Kulturprozent
Gemeinnützige Gesellschaft Zug GGZ
Kulturförderung Kanton Zug
Stadt Zug
Landis&Gyr Stiftung
Beisheim Stiftung
Zug Tourismus
-
Impact
Unser Ziel ist es, unseren Besuchenden generationenübergreifend ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Unser Stück soll unterhalten und nicht belehren. In einer Zeit von Social Media, Netflix und Disney Channel möchten wir die Menschen zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis führen, das wirklich sozial ist. Menschen aus Unterägeri helfen spontan mit, und andere Vereine unterstützen uns, was für ein Dorf von großer Bedeutung ist.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Besondere Qualität des Projekts:
Einzigartige Lokalität:
Der Innenhof des ehemaligen Kinderheims Bossard bietet eine geschichtsträchtige und malerische Kulisse.
Professionelle Zusammenarbeit:
Die lokale Regisseurin Judith Stadlin und der renommierte Autor Charles Lewinsky heben die künstlerische Qualität des Projekts.
Erfahrung und Expertise: Euer Verein hat bereits 1989 und 2011 erfolgreich Freilichttheater durchgeführt. Das Organisationskomitee besteht aus Spezialisten in jeder Abteilung.
Gemeinschaftsengagement:
Die Einbindung von lokalen Persönlichkeiten und die Unterstützung durch andere Vereine zeigen das starke Gemeinschaftsengagement.