Project Duration January 1, 2021 - May 31, 2022

Swiss Orchestra – Exploring Swiss Classics. Erwecken Sie mit uns Schweizer Sinfonik zu neuem Leben!

  1. Goal
    Qualitativ hervorragende sinfonische Werke aus der Klassik und Romantik von Schweizern? Die gibt es. Das Swiss Orchestra spürt solche Schätze in Archiven auf und macht sie in einem attraktiven Konzertformat für ein breites Publikum wieder erlebbar.
  2. Challenge
    Schweizer Klassiker und Romantiker fristen ein Schattendasein – und das im eigenen Land wie auch weltweit. Einst hochgelobte Komponisten gerieten in Vergessenheit und mit ihnen ein bedeutender Teil der Schweizer Kulturgeschichte.
  3. Need for Action
    Damit diese Musik wieder spielbar wird, muss von mancher Trouvaille neues Notenmaterial hergestellt werden. Der Prozess vom Manuskript zum spielbaren Notenmaterial ist aufwändig und kostspielig, ebenso wie die Aufführung der Stücke im Konzert.
  4. Measures
    Mit Ihrer Hilfe sorgt die Swiss Orchestra Gesellschaft 2021/22 für die Neuedition von sinfonischen Perlen aus der Schweizer Klassik und Romantik, macht diese Werke nachhaltig für die Praxis zugänglich und bringt sie mit dem Swiss Orchestra zu Gehör.
  5. Cooperation Partner
    Verschiedene Förderstiftungen, Städte und Kantone sowie SRF 2 Kultur.
  6. Impact
    Ein Hörerlebnis, das es so noch nie gegeben hat. Die unbekannten Schweizer Werke werden im Konzert in Beziehung zu Highlights des Standardrepertoires gesetzt und kommentiert. Die Zuhörer tauchen so unmittelbar in die Geschichte der Stücke ein.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Die Swiss Orchestra Gesellschaft setzt sich seit ihrer Gründung für die Wiederentdeckung der Schweizer Sinfonik in ihrer Vielfalt ein. Die Dirigentin und Musikwissenschaftlerin Lena-Lisa Wüstendörfer hat sich hier ebenso als Pionierin bewiesen.

Area of Impact