-
Goal
Die Anlaufstelle gegen Mädchenbeschneidung Ostschweiz/FL vernetzt Fachpersonen, informiert und begleitet Betroffene und hält Kontakt mit Familien in den Communities. Ziel: Betroffene sind beraten; Fachpersonen informiert; Mädchen sind geschützt.
-
Challenge
In der Schweiz sind über 20'000 Frauen und Mädchen von der Genitalbeschneidung (FGM / C) betroffen oder bedroht. Im Kanton St. Gallen leben sehr viele Betroffene. Informationen über Folgen der Beschneidung, med. Nachsorge und Beratung fehlen.
-
Need for Action
Es braucht Vernetzung (Fachpersonen), Informationsvermittlung und Weiterbildung (Fachpersonen & Communities), Beratung über med. / psycho-soziale Nachsorge und Präventionsarbeit in den Communities. Das Thema soll enttabuisiert werden.
-
Measures
Anlaufstelle und Verein etablieren
Vernetzungsarbeit durch Stellenleitung
Präventions- und Informationsarbeit durch Stellenleitung & Multiplikatorinnen in den Communities
Kontaktpflege und Präventionsarbeit in Familien
Weiterbildung Fachpersonen
-
Cooperation Partner
Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz
Fachstelle Familienplanung Sexualität und Schwangerschaft
Schlüsselpersonen Communities
Frau Dr. med. Tanja Hülder (KSSG)
Fachstellen Integration Kanton St. Gallen
Caritas, HEKS, SRK
Kanton St. Gallen
-
Impact
Durch die Community-Arbeit werden Traditionen besprochen, in Frage gestellt und verändert (Prävention). Information über medizinische Nachsorge gibt Möglichkeit zur Linderung gesundheitlicher Probleme. Fachpersonen sind vernetzt und sensibilisiert.
-
Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
Projekt-Initiative kam von zwei Frauen aus betroffenen Communities, es ist kein Top-Down-Projekt. Wir verfügen über Kontakte in die Communities und zu den Fachpersonen, können damit die Vernetzung bieten und das Projekt anstossen und begleiten.