The Most Important in Brief
Der Leitgedanke besteht darin, Strafentlassene nachhaltig erfolgreich wieder in die Gesellschaft zu integrieren, damit sie zukünftig ihr Leben ‚ordentlich‘ zu bewältigen verstehen und nicht rückfällig werden.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung hat zum Zweck, Personen, die in einem Strafverfahren stehen oder verurteilt wurden, durch Beratung und Begleitung, durch Gewähren von Obdach und finanzieller Unterstützung sowie in anderer Weise beizustehen. Insbesondere will die Stiftung beitragen, dass nach der Entlassung von inhaftierten Personen aus dem Vollzug deren Wiedereingliederung in die Gesellschaft gefördert wird, dass in der Öffentlichkeit eine aufgeschlossene Einstellung zu den Verurteilten Platz greift und dass die Familien von inhaftierten Personen Rat und tätige Hilfe erhalten. Sie kann im Übrigen geeignete Massnahmen zur Verhütung von Straffälligkeit fördern. Der Stiftungsrat kann den Stiftungszweck und die Mittel zu dessen Erreichung in einem Reglement näher umschreiben.
-
The Most Important in Brief
Der Leitgedanke besteht darin, Strafentlassene nachhaltig erfolgreich wieder in die Gesellschaft zu integrieren, damit sie zukünftig ihr Leben ‚ordentlich‘ zu bewältigen verstehen und nicht rückfällig werden.
Area of Impact
Die Stiftung hat zum Zweck, Personen, die in einem Strafverfahren stehen oder verurteilt wurden, durch Beratung und Begleitung, durch Gewähren von Obdach und finanzieller Unterstützung sowie in anderer Weise beizustehen. Insbesondere will die Stiftung beitragen, dass nach der Entlassung von inhaftierten Personen aus dem Vollzug deren Wiedereingliederung in die Gesellschaft gefördert wird, dass in der Öffentlichkeit eine aufgeschlossene Einstellung zu den Verurteilten Platz greift und dass die Familien von inhaftierten Personen Rat und tätige Hilfe erhalten. Sie kann im Übrigen geeignete Massnahmen zur Verhütung von Straffälligkeit fördern. Der Stiftungsrat kann den Stiftungszweck und die Mittel zu dessen Erreichung in einem Reglement näher umschreiben.
Der Leitgedanke besteht darin, Strafentlassene nachhaltig erfolgreich wieder in die Gesellschaft zu integrieren, damit sie zukünftig ihr Leben ‚ordentlich‘ zu bewältigen verstehen und nicht rückfällig werden.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Neugutstrasse 8, 8002 Zürich, CH
- November 13, 1975
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
Daniel Tewlin SOGCmember of the Foundation Board
-
Eva Schwendimann SOGCmember of the Foundation Board
-
Edgar Rutishauser SOGCmanager
-
Ryser Treuhand AG (CHE-107.841.372) SOGC Auditorauditor
-
vicepresident of the committee of founding
-
Kristina Lena Wagner SOGCPresident of the Foundation Board
-
Theodor Eugster SOGCmember of the Foundation Board
-
Angeles Romero SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Alexander Theine SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on April 23, 2024