Stiftung Wissenschaftliche Politikstipendien

Grant-giving foundation

The Most Important in Brief

Die Stiftung Wissenschaftliche Politikstipendien ermöglicht AbgängerInnen der Schweizer Hochschulen, ein Jahr im Bundeshaus zu arbeiten. Damit möchte die Stiftung zum Dialog zwischen Wissenschaft und Politik beitragen.

Purpose (SOGC)

Die Stiftung bezweckt, regelmässig wissenschaftliche Politikstipendien auszurichten, die jüngeren Nachwuchswissenschafterinnen und -wissenschaftern eine Mitarbeit bei den Parlamentsdiensten der Bundesversammlung ermöglichen. Die Stiftung kann auch... show more

Register now on the Swiss online portal to the non-profit world

Ihr Eintrittsticket in die digitale Philanthropie

Steigen Sie ein in die Welt der digitalen Philanthropie: Mit einem Free-Zugang präsentieren Sie Ihre gemeinnützige Organisation auf dem grössten Schweizer Philanthropie-Portal. Oder nutzen Sie das Starter-Angebot für einen begleiteten Einstieg ins digitale Fundraising.
  1. Funding Policy

    Die wissenschaftlichen Politikstipendien ermöglichen AbgängerInnen der Schweizer Hochschulen, die politischen Prozesse im Bundeshaus "live" zu erleben. Die StipendiatInnen arbeiten für ein Jahr im Bundeshaus in Bern, im Rahmen der Parlamentsdienste. Sie unterstützen parlamentarische Legislativkommissionen, indem sie im Team des Kommissionssekretariates mitarbeiten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Schweiz und aus allen Fachrichtungen können sich bewerben.

    Die Voraussetzungen für eine Bewerbung:

    • Studium an einer Schweizer Hochschule
    • Master plus weiterführende Studien/Weiterbildung oder Dissertation
    • Ausgewiesene Forschungserfahrung und/oder akademische Praxiserfahrung
    • Überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten und grosse Sozialkompetenz
    • Hoher Grad an Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
    • Sehr gute Kenntnisse von mindestens zwei Landessprachen
    • Geistige Beweglichkeit, Interesse über die eigene Fachdisziplin hinaus
    • Interesse und Freude an der Schweizer Politik, Bereitschaft zur politisch unabhängigen Dienstleistung
    • Idealalter 28 bis 35 Jahre

Funding History

Other

Anne-Sophie Morand

Unknown
2019
StipendiatInnen - Die AbsolventInnen eines Politikstipendiums erarbeiten sich breite Kenntnisse politischer Institutionen, Prozesse und Dossiers, haben Insider-Erfahrung in der Kommunikation mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik und können wissenschaftliche Inhalte für diese verständlich aufarbeiten. Sie kehren als Multiplikatoren dieser Kenntnisse in die Wissenschaftsorganisationen zurück. Der Wissenschaftsbetrieb kann von der aussergewöhnlichen Erfahrung der Alumni profitieren.
Other

Franziska Hupfer

Unknown
2018
StipendiatInnen - Die AbsolventInnen eines Politikstipendiums erarbeiten sich breite Kenntnisse politischer Institutionen, Prozesse und Dossiers, haben Insider-Erfahrung in der Kommunikation mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik und können wissenschaftliche Inhalte für diese verständlich aufarbeiten. Sie kehren als Multiplikatoren dieser Kenntnisse in die Wissenschaftsorganisationen zurück. Der Wissenschaftsbetrieb kann von der aussergewöhnlichen Erfahrung der Alumni profitieren.
Other

Simon Lanz

Unknown
2018
StipendiatInnen - Die AbsolventInnen eines Politikstipendiums erarbeiten sich breite Kenntnisse politischer Institutionen, Prozesse und Dossiers, haben Insider-Erfahrung in der Kommunikation mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik und können wissenschaftliche Inhalte für diese verständlich aufarbeiten. Sie kehren als Multiplikatoren dieser Kenntnisse in die Wissenschaftsorganisationen zurück. Der Wissenschaftsbetrieb kann von der aussergewöhnlichen Erfahrung der Alumni profitieren.

Area of Impact

Contact
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry December 10, 2024
  • PDF
    SOGC entry June 3, 2024
  • PDF
    SOGC entry June 1, 2023
People
Are you looking for a member for your board of trustees?
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Events

Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.

The latest first-hand news - with the StiftungSchweiz newsletter.

Subscribe now for free.

Subscribe now
Last updated on

June 6, 2024