Non-Profit Organization

Stiftung Usthi

Foundation

The Most Important in Brief

Die gemeinnützige Stiftung Usthi, mit Sitz in Rapperswil-Jona und Geschäftsstelle in Zürich, engagiert sich seit 1976 für junge Menschen in Indien und Nepal. Usthi ist politisch und konfessionell unabhängig und untersteht der Aufsicht des Bundes. Für den sorgfältigen Umgang mit Spendengeldern garantiert das Zertifikat der ZEWO. Mit insgesamt 12 Projekten erreicht Usthi Jahr für Jahr mehr als 30’000 Begünstigte. Die Projekte der Frühförderung, Schulbildung und Berufsbildung eröffnen jährlich über 6’000 Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven. In Kinder- und Frauenhäusern finden rund 160 Waisen und Betroffene von Gewalt und Missbrauch Zuflucht. Usthis Kampagne für Schutz und Selbstbestimmung erreicht jährlich rund 12’000 Menschen und stärkt das Bewusstsein für die Gefahren des Menschenhandels. Ein Urwaldspital und ein Gesundheitsnetzwerk bieten medizinische Versorgung in einem Indigenengebiet für 133 umliegende Dörfer. Zusätzlich leistet Usthi Nothilfe in Krisensituationen wie Naturkatastrophen oder der Covid-19-Pandemie.

  1. Purpose (SOGC)

    Notleidenden Menschen, unabhängig von Rasse, Nationalität, Religion oder Sprache, im Sinne des durch die beiden Stifter in Indien bereits begonnenen Werkes umfassend zu helfen.

  2. The Most Important in Brief

    Die gemeinnützige Stiftung Usthi, mit Sitz in Rapperswil-Jona und Geschäftsstelle in Zürich, engagiert sich seit 1976 für junge Menschen in Indien und Nepal. Usthi ist politisch und konfessionell unabhängig und untersteht der Aufsicht des Bundes. Für den sorgfältigen Umgang mit Spendengeldern garantiert das Zertifikat der ZEWO. Mit insgesamt 12 Projekten erreicht Usthi Jahr für Jahr mehr als 30’000 Begünstigte. Die Projekte der Frühförderung, Schulbildung und Berufsbildung eröffnen jährlich über 6’000 Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven. In Kinder- und Frauenhäusern finden rund 160 Waisen und Betroffene von Gewalt und Missbrauch Zuflucht. Usthis Kampagne für Schutz und Selbstbestimmung erreicht jährlich rund 12’000 Menschen und stärkt das Bewusstsein für die Gefahren des Menschenhandels. Ein Urwaldspital und ein Gesundheitsnetzwerk bieten medizinische Versorgung in einem Indigenengebiet für 133 umliegende Dörfer. Zusätzlich leistet Usthi Nothilfe in Krisensituationen wie Naturkatastrophen oder der Covid-19-Pandemie.

  3. Goals

    Mit dem Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung, Gesundheit und Schutz werden sozioökonomisch benachteiligte Kinder, Jugendliche und speziell Frauen dabei unterstützt, ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben aufzubauen. Langfristig zielen die Programme von Usthi darauf ab, die Begünstigten dabei zu unterstützen den Armutszyklus zu durchbrechen und ihnen Perspektiven für eine bessere Zukunft zu eröffnen.

  4. Principles

    Wir übernehmen Verantwortung, um faire und nachhaltige Bedingungen für zukünftige Generationen zu schaffen. Kinder sind besonders verletzlich und haben das Recht auf Schutz und Fürsorge. Sie sind auf Menschen angewiesen, die sich um sie sorgen. Alle Menschen haben ein Recht auf ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben und eine Zukunft. Wir unterstützen junge Menschen durch Hilfe zur Selbsthilfe, damit sie auf eigenen Füssen stehen können. Das Schicksal jedes Kindes und jedes Begünstigten zählt. Für sie schaffen wir eine Perspektive für eine bessere Zukunft. Hochwertige Bildung und Gesundheit sind nachhaltige Investitionen für die Zukunft; sie können weder verkauft noch gestohlen werden und sind damit das wichtigste Werkzeug, um den Armutszyklus zu durchbrechen. Integrität ist für uns ein zentraler Wert. Der Stiftungsrat, die Mitarbeitenden und die Partnerorganisationen halten sich an unseren Code of Ethics and Business Conduct. Toleranz und Respekt vor dem Wissen und den kulturellen Werten anderer sind für uns und die erfolgreiche Zusammenarbeit unabdingbar. Transparenz und Ehrlichkeit bilden den Eckpfeiler unserer Kommunikation mit Spenderinnen und Spendern sowie unseren Partnerorganisationen. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen bilden die Basis unserer Werte und für unsere Arbeit.

  5. Measures

    Schulbildung: Usthis Schulbildungsprogramm in Indien umfasst drei Schulen und zwei Förderprojekte. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Seit dem Aufbau der Schulen Ananda, Penthakata und Thaddeus im Jahr 2009 haben wir auf neu erkannte Bedürfnisse reagiert und zusätzlich Projekte zur Bildungsförderung aufgebaut. Eine Schulbildung bietet den Kindern einen soliden Grundstein für ihre Zukunft. An den Schulen erhalten sie zudem sauberes Trinkwasser, täglich eine warme Mahlzeit und haben die Möglichkeit, sich kindgerecht zu entwickeln. Durch regelmässige Gesundheitschecks wird die minimale Gesundheitsversorgung und das Wohlergehen der Kinder sichergestellt. Der Besuch einer Schule holt die Kinder von der Strasse weg und schützt sie damit vor dem Menschenhandel. Berufsbildung: Die Ausbildung ist modular aufgebaut und inspiriert durch das duale Berufsbildungsmodell in der Schweiz, das Theorie und Praxis kombiniert. Das Kursangebot richtet sich nach dem Bedarf des lokalen Arbeitsmarktes und umfasst Basis- und Fortgeschrittenenkurse in den Bereichen Computerausbildung, Textilverarbeitung, Kosmetik/Beauty Care, Elektrik und Metallbau. Aufgrund der hohen Nachfrage an Gesundheitspersonal, wurden 2021 auch medizinische Berufsbildungskurse implementiert. Gesundheit: Das Spital im Indigenengebiet Somagiri, welches durch Usthi in den 80er Jahren aufgebaut wurde und bis heute unterstützt wird, konnte in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich ausgebaut werden und ist heute ein wichtiger Ort für die medizinische Versorgung der indigenen Bevölkerung in der Region. Das Spital ist fest besetzt durch einen leitenden Arzt. Er wird unterstützt durch ein Team bestehend aus sechs Krankenschwestern, einem Pharmazeuten und einem Laborspezialisten. Weiter sind ein Gynäkologe, ein Kinderarzt und ein Zahnarzt einzelne Tage im Spital. Ergänzend zum Angebot des Urwaldspitals bildet ein Gesundheitsnetzwerk eine wichtige Schnittstelle zwischen der lokalen Bevölkerung und den zur Verfügung stehenden Gesundheitsdienstleistungen des Spitals. 42 Frauen, welche aus der Region stammen und lokal gut vernetzt sind, wurden durch Usthi zu Gesundheitsfürsorgerinnen ausgebildet. Sie leisten in den Dörfern Erste Hilfe und Hebammendienste und bieten Auskunft zu Gesundheitsfragen. Da kleine Kinder häufig zur harten Arbeit auf dem Feld mitgenommen werden müssen, bietet Usthi seit 2012 für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren in acht Betreuungszentren Raum zum Spielen und Lernen. Zusätzlich werden die Eltern und Kommunen zu Themen wie Ernährung, Gesundheit und frühkindlicher Entwicklung aufgeklärt. Regelmässige Gesundheitschecks und Entwurmungskuren stellen eine gute medizinische Versorgung der Kleinkinder sicher. Frauenhäuser: In Hyderabad bietet Usthi seit 2012 gemeinsam mit einer lokalen Partnerorganisation einen temporären Zufluchtsort für Frauen, die von sexuellem Missbrauch oder Gewalt betroffen sind. 2017 wurde das Projekt ausgebaut, um gezielt Mädchen und Frauen, die der Tempelsklaverei entkommen sind, aufzunehmen. Fünf Wohngemeinschaften bieten jährlich 90 Frauen über durchschnittlich acht Monate ein sicheres Zuhause, in dem sie auch psychologische Betreuung und eine Berufsbildung erhalten. Kinderhäuser: In den drei Kinderhäusern in Hyderabad stehen derzeit insgesamt 60 Plätze zur Verfügung. Jede Familiengemeinschaft wird von zwei geschulten Betreuungs- und Bezugspersonen begleitet, die sich um das Wohlergehen der Kinder kümmern, bis sie ihre schulische Ausbildung abschliessen und eine gute Anschlusslösung gefunden ist.

  6. Financing

    Unser Engagement finanziert sich seit Beginn durch die grosszügige und geschätzte Zuwendung von Privatpersonen, Stiftungen, Firmen, Kirchengemeinden und die öffentliche Hand.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Stiftung Usthi

Foundation

Notleidenden Menschen, unabhängig von Rasse, Nationalität, Religion oder Sprache, im Sinne des durch die beiden Stifter in Indien bereits begonnenen Werkes umfassend zu helfen.

Die gemeinnützige Stiftung Usthi, mit Sitz in Rapperswil-Jona und Geschäftsstelle in Zürich, engagiert sich seit 1976 für junge Menschen in Indien und Nepal. Usthi ist politisch und konfessionell unabhängig und untersteht der Aufsicht des Bundes. Für den sorgfältigen Umgang mit Spendengeldern garantiert das Zertifikat der ZEWO. Mit insgesamt 12 Projekten erreicht Usthi Jahr für Jahr mehr als 30’000 Begünstigte. Die Projekte der Frühförderung, Schulbildung und Berufsbildung eröffnen jährlich über 6’000 Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven. In Kinder- und Frauenhäusern finden rund 160 Waisen und Betroffene von Gewalt und Missbrauch Zuflucht. Usthis Kampagne für Schutz und Selbstbestimmung erreicht jährlich rund 12’000 Menschen und stärkt das Bewusstsein für die Gefahren des Menschenhandels. Ein Urwaldspital und ein Gesundheitsnetzwerk bieten medizinische Versorgung in einem Indigenengebiet für 133 umliegende Dörfer. Zusätzlich leistet Usthi Nothilfe in Krisensituationen wie Naturkatastrophen oder der Covid-19-Pandemie.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Instagram Profile
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry October 24, 2024
  • PDF
    SOGC entry August 31, 2023
  • PDF
    SOGC entry September 2, 2021
People
Certifications:
  • Zewo

Last updated on February 28, 2024