The Most Important in Brief
Das Fotomuseum Winterthur ist führend in der Präsentation und Diskussion der Fotografie und visuellen Kultur. Die Institution zeigt Arbeiten junger wie auch etablierter Fotograf_innen im Rahmen von wechselnden Einzel- und thematischen Gruppenausstellungen. Darüber hinaus untersucht die Institution fotografische Phänomene vor dem Hintergrund neuer Technologien und digitaler Medien und reflektiert diese kritisch. Künstlerische, angewandte und kulturelle fotografische Erscheinungsformen erforscht das Museum in ihrer breiten Vielfalt. Der Austausch und der Dialog sind für das Fotomuseum Winterthur, welches lokal belebt und international ausstrahlt, zentral: Die Institution steht für eine reflektierte, selbstbestimmte und kreative Mediennutzung ein. Über die Sammlung (ab 1960) gestaltet das Museum die Geschichte(n) und das Verständnis fotografischer Medien mit.
-
Purpose (SOGC)
Zweck der Stiftung ist der Betrieb eines Fotomuseums, der Aufbau einer Sammlung und die Durchführung von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Medium Fotografie und zukünftigen Möglichkeiten der Bildspeicherung. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
-
The Most Important in Brief
Das Fotomuseum Winterthur ist führend in der Präsentation und Diskussion der Fotografie und visuellen Kultur. Die Institution zeigt Arbeiten junger wie auch etablierter Fotograf_innen im Rahmen von wechselnden Einzel- und thematischen Gruppenausstellungen. Darüber hinaus untersucht die Institution fotografische Phänomene vor dem Hintergrund neuer Technologien und digitaler Medien und reflektiert diese kritisch. Künstlerische, angewandte und kulturelle fotografische Erscheinungsformen erforscht das Museum in ihrer breiten Vielfalt. Der Austausch und der Dialog sind für das Fotomuseum Winterthur, welches lokal belebt und international ausstrahlt, zentral: Die Institution steht für eine reflektierte, selbstbestimmte und kreative Mediennutzung ein. Über die Sammlung (ab 1960) gestaltet das Museum die Geschichte(n) und das Verständnis fotografischer Medien mit.
-
Goals
Das Fotomuseum Winterthur setzt sich mit unterschiedlichen Formen und Praktiken der Fotografie auseinander: vom klassischen Abzug über Screenshots bis zu Bildern, die im Internet zirkulieren. Der Fokus der Institution liegt dabei auf der Gegenwart. Eine wichtige Rolle spielen die Aktualität und Relevanz der Inhalte, aber auch das Bild im digitalen Raum. Zugänglichkeit ist zentral! Das Fotomuseum Winterthur möchte mit seinen Inhalten unterschiedliche Zielgruppen – regionale Besucher_innen, interessierte Kulturgänger_innen und internationale Expert_innen – bewegen. Die Angebote und Inhalte sollen zum Denken anregen, stimulieren und inspirieren. Das Fotomuseum Winterthur präsentiert die Inhalte auf eine Art und Weise, die für das Publikum einen Mehrwert generiert.
-
Principles
Das Fotomuseum Winterthur ist ein Kompetenzzentrum für Fotografie. Es präsentiert und diskutiert … .. Fotografie als Kunst / künstlerisches Ausdrucksmittel .. dokumentarische / journalistische Fotografie .. postfotografische Arbeiten / vernetzte Fotografie .. angewandte / Sachfotografie .. vernakulare Fotografie / Alltagsfotografie Das Fotomuseum Winterthur arbeitet … .. recherchebasiert Die Projekte und Themen, die das Fotomuseum Winterthur zeigt, werden zuvor intensiv recherchiert. Es werden Hintergrundinformationen gesammelt, die helfen, die Projekte und Themen zu verstehen und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. .. kritisch Im Fotomuseum Winterthur findet eine kritische Auseinandersetzung mit der Fotografie statt. Dabei werden einzelne Werke aber auch die Fotografie als solche und ihre Wirkung auf uns Menschen beleuchtet und kritisch hinterfragt. .. diskursiv Das Fotomuseum Winterthur kontextualisiert Bilder und Inhalte, zeigt Zusammenhänge auf und stellt sie zur Diskussion. Das Museum fördert Bild- und Medienkompetenzen. .. interdisziplinär Das Fotomuseum Winterthur betrachtet die Fotografie aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Fachgebieten. Das Team und unsere Kollaborationspartner_innen setzen sich aus Personen mit vielfältigem Fachwissen und verschiedenen Zugängen zusammen. .. medienreflexiv Das Fotomuseum Winterthur zeigt, welche Rolle die Fotografie in unserem Alltag spielt, und analysiert, wie uns die Fotografie beeinflusst und wo und wie sie zum Einsatz kommt. .. ethisch und wertebasiert Das Fotomuseum vertritt eine klare feministische (auf Gleichstellung bedachte), antidiskriminierende, anti-rassistische Haltung.
Area of Impact
Zweck der Stiftung ist der Betrieb eines Fotomuseums, der Aufbau einer Sammlung und die Durchführung von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Medium Fotografie und zukünftigen Möglichkeiten der Bildspeicherung. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Das Fotomuseum Winterthur ist führend in der Präsentation und Diskussion der Fotografie und visuellen Kultur. Die Institution zeigt Arbeiten junger wie auch etablierter Fotograf_innen im Rahmen von wechselnden Einzel- und thematischen Gruppenausstellungen. Darüber hinaus untersucht die Institution fotografische Phänomene vor dem Hintergrund neuer Technologien und digitaler Medien und reflektiert diese kritisch. Künstlerische, angewandte und kulturelle fotografische Erscheinungsformen erforscht das Museum in ihrer breiten Vielfalt. Der Austausch und der Dialog sind für das Fotomuseum Winterthur, welches lokal belebt und international ausstrahlt, zentral: Die Institution steht für eine reflektierte, selbstbestimmte und kreative Mediennutzung ein. Über die Sammlung (ab 1960) gestaltet das Museum die Geschichte(n) und das Verständnis fotografischer Medien mit.
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Instagram Profile
Data according to SOGC.
- Grüzenstrasse 44, 8400 Winterthur, CH
- July 24, 1992
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
SOGC entry May 22, 2025
-
SOGC entry December 13, 2024
-
SOGC entry December 7, 2023
-
Oliver Hagen SOGCmember of the Foundation Board
-
chairperson of the foundation board
-
member of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Tanja Scartazzini SOGCmember of the Foundation Board
-
Ines Pöschel SOGCmember of the Foundation Board
-
Deloitte AG (CHE-101.377.666) SOGC Auditorauditor
-
vice-chairperson of the foundation board
-
member of the management board + manager
-
Eugen Haltiner SOGCmember of the Foundation Board
-
Jan Schoch SOGCmember of the Foundation Board
-
Remo Longhi SOGCmember of the management board + deputy manager
-
member of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
Last updated on April 30, 2024