-
Purpose (SOGC)
Die berufliche, gesellschaftliche und kulturelle Eingliederung Behinderter zu fördern und zu verwirklichen. Sie arbeitet mit den bestehenden Institutionen der Invalidenhilfe und der eidg. Invalidenversicherung zusammen und hat insbesondere folgende Aufgaben zu erfüllen: Errichtung und Führung geeigneter Arbeitsstätten zur Ausbildung, Beschäftigung und Betreuung Behinderter; Errichtung und Führung von Wohnheimen und Invalidenwohnungen.
Area of Impact
Die berufliche, gesellschaftliche und kulturelle Eingliederung Behinderter zu fördern und zu verwirklichen. Sie arbeitet mit den bestehenden Institutionen der Invalidenhilfe und der eidg. Invalidenversicherung zusammen und hat insbesondere folgende Aufgaben zu erfüllen: Errichtung und Führung geeigneter Arbeitsstätten zur Ausbildung, Beschäftigung und Betreuung Behinderter; Errichtung und Führung von Wohnheimen und Invalidenwohnungen.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Brändistrasse 31, 6048 Horw, CH
- October 8, 1968
- Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA)
-
SOGC entry November 11, 2024
-
SOGC entry January 17, 2024
-
SOGC entry July 24, 2023
-
Andrea Ming SOGCmember of the Foundation Board
-
Hans Peter Häfliger SOGCmember
-
Kaspar Huber SOGCmember of management
-
Gerda Lustenberger SOGCmember of the Foundation Board
-
Andreas Liedtke SOGCmember of management
-
Markus Theiler SOGCchairperson of the foundation board
-
Stefan Lütolf SOGCmember of management
-
member of management
-
Finanzkontrolle des Kantons Luzern (CHE-113.948.469) SOGC Auditorauditor
-
Marcel Hossli SOGCmanager + chairperson of the management board
-
Karin von Moos SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
Paul Hug SOGCmember
-
Marco Müller SOGCmember of the Foundation Board
-
Yvonne Lingg SOGCmember of management
-
René Arnold-Vogel SOGCmember
Last updated on January 21, 2024