The Most Important in Brief
Die SIKNA (das Wort stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „Alter“) ist ein jüdisches Seniorenzentrum, das von der SIKNA Stiftung in der Nähe des Triemli Spitals gebaut und 1979 als Altersheim eröffnet wurde. Die SIKNA Stiftung wurde 1974 von der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich gegründet.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt in Zürich oder Umkreis eine oder mehrere aus Alterswohnungen, Alterspensionen, Pflegestationen und Spitex-Institution bestehende Alterssiedlung zu planen, zu bauen und zu betreiben, die vornehmlich für Personen jüdischer Religion, die infolge ihrer bescheidenen Mittel darauf angewiesen sind, bestimmt sind. Die Stiftung kann sich auch an solchen Projekten beteiligen. Die Stiftung ist berechtigt, im Rahmen ihres Zweckes Grundstücke zu kaufen, oder zu verkaufen, zu mieten oder zu vermieten. Die Stiftung bezweckt ferner die Unterstützung von Betagten, vornehmlich jüdischer Religion, in der Region Zürich, auch wenn sie nicht in einem Heim der Stiftung wohnen, jedoch aufgrund ihrer Einkommens- und Vermögensverhältnisse auf Unterstützung angewiesen sind.
-
The Most Important in Brief
Die SIKNA (das Wort stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „Alter“) ist ein jüdisches Seniorenzentrum, das von der SIKNA Stiftung in der Nähe des Triemli Spitals gebaut und 1979 als Altersheim eröffnet wurde. Die SIKNA Stiftung wurde 1974 von der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich gegründet.
Die Stiftung bezweckt in Zürich oder Umkreis eine oder mehrere aus Alterswohnungen, Alterspensionen, Pflegestationen und Spitex-Institution bestehende Alterssiedlung zu planen, zu bauen und zu betreiben, die vornehmlich für Personen jüdischer Religion, die infolge ihrer bescheidenen Mittel darauf angewiesen sind, bestimmt sind. Die Stiftung kann sich auch an solchen Projekten beteiligen. Die Stiftung ist berechtigt, im Rahmen ihres Zweckes Grundstücke zu kaufen, oder zu verkaufen, zu mieten oder zu vermieten. Die Stiftung bezweckt ferner die Unterstützung von Betagten, vornehmlich jüdischer Religion, in der Region Zürich, auch wenn sie nicht in einem Heim der Stiftung wohnen, jedoch aufgrund ihrer Einkommens- und Vermögensverhältnisse auf Unterstützung angewiesen sind.
Die SIKNA (das Wort stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „Alter“) ist ein jüdisches Seniorenzentrum, das von der SIKNA Stiftung in der Nähe des Triemli Spitals gebaut und 1979 als Altersheim eröffnet wurde. Die SIKNA Stiftung wurde 1974 von der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich gegründet.
Data according to SOGC.
- Sallenbachstrasse 40, 8055 Zürich, CH
- April 17, 1974
- Bezirksrat Zürich
-
Grant Thornton AG (CHE-107.841.337) SOGC Auditorauditor
-
Madeleine Pasternak SOGCmember of the Foundation Board
-
Roger Levy SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
Gabriel Rabner SOGCmember of the Foundation Board
-
Jonathan van Gelder SOGCchairperson of the foundation board
-
Eduard Rosenstein SOGCmember of the Foundation Board
-
Stefanie Ruth Bollag SOGCgeneral manager
-
David Bollag SOGCmember of the Foundation Board
-
Janine Siegfried SOGCgeneral manager
-
Barbara Weil SOGCmember of the Foundation Board
-
Brigitta Rotach SOGCmember of the Foundation Board
-
Peter Kremer SOGCmember of the Foundation Board
-
André Leder SOGCmember of the Foundation Board
-
Herbert Winter SOGCmember of the Foundation Board
-
Kathrin Martelli SOGCmember of the Foundation Board
-
Jacques Lande SOGCmember of the Foundation Board
-
Maximilian Teicher SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on April 23, 2024