The Most Important in Brief
Die Schweizerische Hirn Stiftung fördert Projekte im Bereich der Neurowissenschaften. Der besondere Fokus der Stiftung liegt auf der Zusammenführung von grundlagenwissenschaftlicher Spitzenforschung und starker klinischer Forschung mit dem Ziel der raschen Überführung in die Anwendung.
-
Purpose (SOGC)
Absicht der Stifter ist es, die neurologische und neurowissenschaftliche Forschung schwergewichtig im Bereich der neurodegenerativen Erkrankung Morbus Parkinson und der Schlaf- Wach-Erkrankungen zu unterstützen. Die Stiftung bezweckt die Förderung der Forschung im Bereich der universitären, neurologischen und neurowissenschaftlichen Forschung am Ort ihres Sitzes. Die geförderte Forschung soll auf der Grundlage anerkannter wissenschaftlicher Methoden durchgeführt werden mit dem Ziel, die Forschungsergebnisse und -erkenntnisse zum Allgemeinnutzen verfügbar zu machen. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Ihren Zweck verfolgt die Stiftung durch finanzielle und personelle Unterstützung im Bereich der neurologischen Erforschung der Parkinson-Erkrankung und von Schlaf-Wach-Krankheiten sowie durch die kompetitive Vergabe ihrer Mittel an neurologische und neurowissenschaftliche Forschungsgruppen der Universitäten am Sitz der Stiftung. Dabei sollen die Durchführung und Organisation von klinischen Studien, die Grundlagenforschung, sowie die Publikation von Forschungsergebnissen und -erkenntnissen gefördert werden. Zusätzlich soll das Vermitteln von wissenschaftlichem, medizinischem und qualitativem Wissen, die Organisation und Durchführung von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen in der Medizin sowie personelle Unterstützung in diesem Bereich gefördert werden. In Verfolgung ihres Zweckes kann die Stiftung ferner Stipendien an Einzelpersonen ausrichten, Publikationen finanzieren und andere Organisationen oder Einzelpersonen in jeder möglichen Form unterstützen.
-
The Most Important in Brief
Die Schweizerische Hirn Stiftung fördert Projekte im Bereich der Neurowissenschaften. Der besondere Fokus der Stiftung liegt auf der Zusammenführung von grundlagenwissenschaftlicher Spitzenforschung und starker klinischer Forschung mit dem Ziel der raschen Überführung in die Anwendung.
Area of Impact
Absicht der Stifter ist es, die neurologische und neurowissenschaftliche Forschung schwergewichtig im Bereich der neurodegenerativen Erkrankung Morbus Parkinson und der Schlaf- Wach-Erkrankungen zu unterstützen. Die Stiftung bezweckt die Förderung der Forschung im Bereich der universitären, neurologischen und neurowissenschaftlichen Forschung am Ort ihres Sitzes. Die geförderte Forschung soll auf der Grundlage anerkannter wissenschaftlicher Methoden durchgeführt werden mit dem Ziel, die Forschungsergebnisse und -erkenntnisse zum Allgemeinnutzen verfügbar zu machen. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Ihren Zweck verfolgt die Stiftung durch finanzielle und personelle Unterstützung im Bereich der neurologischen Erforschung der Parkinson-Erkrankung und von Schlaf-Wach-Krankheiten sowie durch die kompetitive Vergabe ihrer Mittel an neurologische und neurowissenschaftliche Forschungsgruppen der Universitäten am Sitz der Stiftung. Dabei sollen die Durchführung und Organisation von klinischen Studien, die Grundlagenforschung, sowie die Publikation von Forschungsergebnissen und -erkenntnissen gefördert werden. Zusätzlich soll das Vermitteln von wissenschaftlichem, medizinischem und qualitativem Wissen, die Organisation und Durchführung von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen in der Medizin sowie personelle Unterstützung in diesem Bereich gefördert werden. In Verfolgung ihres Zweckes kann die Stiftung ferner Stipendien an Einzelpersonen ausrichten, Publikationen finanzieren und andere Organisationen oder Einzelpersonen in jeder möglichen Form unterstützen.
Die Schweizerische Hirn Stiftung fördert Projekte im Bereich der Neurowissenschaften. Der besondere Fokus der Stiftung liegt auf der Zusammenführung von grundlagenwissenschaftlicher Spitzenforschung und starker klinischer Forschung mit dem Ziel der raschen Überführung in die Anwendung.
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Eierbrechtstrasse 5, c/o Dr. Christian Baumann, 8053 Zürich, CH
- June 30, 2014
- Eidg. Departement des Innern, in Bern
-
Parviz Khakshouri SOGCmember of the Foundation Board
-
WIP Wirtschaftsprüfungs GmbH (CHE-104.470.641) SOGC Auditorauditor
-
Christian Baumann SOGCchairperson of the foundation board
-
Ellen Ringier SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
Jurij Benn SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on April 12, 2025