-
Purpose (SOGC)
Bezweckt das an der Schöngrünstrasse im unentgeltlichen Baurecht auf Land des Kantons Solothurn errichtete Pfarrhaus zu verwalten und zu unterhalten und es zu günstigen Bedingungen, in erster Linie einem röm.-kath. Spitalseelsorger, in zweiter Linie der christlichen Seelsorge im Bürgerspital Solothurn zur Verfügung zu stellen, die christliche Seelsorge in den Spitälern sowie den Alters- und Pflegeheimen auf dem Gebiete der Stadt Solothurn zu unterstützen sowie das dafür notwendige Kapital zu mehren und zu verwalten.
Bezweckt das an der Schöngrünstrasse im unentgeltlichen Baurecht auf Land des Kantons Solothurn errichtete Pfarrhaus zu verwalten und zu unterhalten und es zu günstigen Bedingungen, in erster Linie einem röm.-kath. Spitalseelsorger, in zweiter Linie der christlichen Seelsorge im Bürgerspital Solothurn zur Verfügung zu stellen, die christliche Seelsorge in den Spitälern sowie den Alters- und Pflegeheimen auf dem Gebiete der Stadt Solothurn zu unterstützen sowie das dafür notwendige Kapital zu mehren und zu verwalten.
Data according to SOGC.
- Grenchenstrasse 18, c/o Peter Lisibach, 4500 Solothurn, CH
- March 30, 1961
- Stiftungsaufsicht Solothurn, in Solothurn
-
Bargetzi Revisions AG (CHE-327.817.018) SOGC Auditorauditor
-
Peter Lisibach SOGCpresident of the committee of founding
-
Karl Heeb SOGCmember of the Foundation Board + clerk
-
Anton Cadotsch SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Daniel Lisibach SOGCvicepresident of the committee of founding
Last updated on April 23, 2024